Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

BeyondATC hat ein neues Video veröffentlicht, dass die Fähigkeiten des kommenden Add-ons zeigen soll. Mit dabei: Eine Vorschau der Premium-Voices, die durch KI-Training noch menschlicher wirken sollen.

Was viele ATC-Tools und auch die native Flugsicherung gemeinsam haben: Computerstimmen, die aus verschiedenen Sound-Elementen zusammengebaut werden. Was hier fehlt: Der menschliche Faktor, der die Ansagen natürlich wirken lässt. Jetzt hat BeyondATC ein Video hochgeladen, das in einem Bespiel-Flug die natürliche Stimme des virtuellen Controllers als Premium-Voice präsentiert.

Dafür trainiert BeyondATC eine KI mit echten Stimmen. Ein Vergleich zu Beginn des Videos demonstriert dabei den Unterschied zwischen einer echten Sprachaufnahme und einer, die BeyondATC generiert hat. 

BeyondATC ist ein neues ATC-Tool, das Ende Juni auf der FSExpo in Houston angekündigt wurde. Das Tool setzt dabei in Teilen auf KI, mit der Nutzer:innen per Voice kommunizieren können. BeyondATC dafür eine gewissen Intelligenz mitbringen: Ein falsches Readback wird so zum Beispiel angemahnt und das Programm reagiert nicht nur auf Standardphrasen.

BeyondATC will hierfür zwei Modelle bieten, ein Standard-Paket, das auf Computerstimmen setzt und ein Premium-Paket, das die natürlichen Stimmen im Angebot hat. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


14 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

wenn ich schon Premium-Voice lese sagt mir doch schon alles, Voice Pakete kaufen 🙂 ?

Soho
Soho
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Feldi

Wurde doch schon kommuniziert das sie verschiedene „Versionen“ rausbringen und diese unterschiedlich teuer werden. Basisversion (was ja auch eine erweiterte implliziert) soll bei 40-70$ inkl. 200h Datennutzung liegen. Ab dann zahlt man dann pro Verbrauch.

Ich denke also das die Premium-Voices in einer nicht-basis Version zu erwerben sind.

Juan Rotger
Juan Rotger
1 Jahr zuvor

Ich habe mich schon öfter gefragt, warum niemand auf die Idee kommt so ein ATC-Programm auf AVS-Basis zu basteln? Jetzt geht jemand den Weg um ein reales Voice-Erlebnis zu haben und ist auch wieder nicht ok… Ich wäre bereit gewesen, bei einem Programm auf Amazon-Basis Minutenpakete zu kaufen, warum sollte ich das jetzt nicht bei BeyondATC? Sicher ist das toll online zu fliegen, aber dann muss ich meine Flüge nach besetzen ATCs richten. Das Leben besteht aber nicht nur aus Flusi! Und wenn ich von der Arbeit komme, Lust habe noch nen Leg für meine VA zu fliegen und auf der Strecke niemand online ist, finde ich so ein Programm wie BeyondATC sehr passend. Sicher hab ich FSHUD, aber es ist Voicemäßig halt mehr so 80/90… Also ich freue mich jetzt schon und wenn man den Verlautbarungen glauben darf, wird das mit den Paketen auch nicht so teuer.

Adrian
Adrian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Juan Rotger

Stimme ich Dir zu! Finde es super interessant. Gerade auf für die GA Flieger! Nun könnte man in Zukunft jeden kleinen Verkehrslandeplatz anfliegen… Das vergessen glaube ich viele…

simmershome
simmershome
1 Jahr zuvor

Kling mindestens genauso synthetisch wie alles Bisherige.Nur eben anders.

Christian
Christian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  simmershome

Ich würde sagen, anders ist besser. Es ist immer noch eine Maschine und kein Mensch. Die anderen klingen eher wie eine Telekom-Hotline aus den 90er Jahren. Ich freu mich drauf, denn neben der für mich besseren Sprachausgabe, so wie es in den Videos aussieht, hat es eine intelligente Steuerung und quatscht nicht stumpf die vorgegebene Route ab und fordert unsinnige Korrekturen, nur weil man ein Viertelgrad vom Kurs abweicht.

Aber ich fliege ja auch außerhalb der „Sprechzeiten“ von Vatsim und Co, da interessiert mich das wohl mehr.

Christian
Christian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  simmershome

Absolut, kann den Hype auch überhaupt nicht verstehen, selbst die durch atmosphärische Störungen verzerrten Funksprüche in einem Vorschau-Video haben so rein gar nichts mit dem Sound zu tun, den man in der Realität hört. Background-Chatter, live aufgenommen, wirkt immer noch um Welten realistischer. Muss doch nicht so schwer sein, diese dem Flugfunkt ganz eigene Verzerrung hinzukriegen? Klingt immer alles wie ein Telefonanruf mit maximal möglicher Verbindung und Klarheit…

Florian
Florian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian

Da bin ich ganz deiner Meinung! Für ein authentisches Klangerlebnis bräuchte man viel weniger Klarheit in den stimmen – ich hoffe, dass da noch nachgebessert wird!

FilldasBill
FilldasBill
1 Jahr zuvor

Waren das vorher nicht auch alles Premium-Voices in den Videos, die vom Entwickler vorgestellt wurden?

Jens
Jens
1 Jahr zuvor
Antwort auf  FilldasBill

Laut den bisherigen Videos nicht. Die stimmen aus den bisherigen Videos sind die Standardstimmen.

Dominik
Dominik
1 Jahr zuvor

Stimmen Super, Programm sicher spannend – aber….

Denke das die Zielgruppe (ich) für offline ATC nicht die Benutzer sind die Täglich/wöchentlich den Sim benutzen – sondern mal ein-zwei Monate Lücke haben, da es noch viel anderes gibt.

Darum bin ich kein Fan von Abos bei Diensten die ich nicht regelmässig brauche – nicht mal mein Netflix Abo läuft immer, meistens nur so 2-3 Monate im Winter.

webcodr
webcodr
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Dominik

Es ist kein Abo. Man kauft sich Pakete, die so und so viel Minuten beinhalten. Braucht man es in einem Monat nicht, hat man also keinen finanziellen Nachteil.

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor

Das hört sich wirklich alles sehr interessant an. Momentan habe ich FSHUD und Pilot2Atc abwechseln im Einsatz. Beide Programme haben ihre Vor- und Nachteile. Beyond ATC könnte aber zum Offline ATC Platzhirsch werden, wenn sie ihre Versprechungen halten.

Jürgen
Jürgen
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Eckehard

Ich nutze auch FSHud und werde dabei bleiben, zumal es auch mit Prepar3D genutzt werden kann. Das Konzept mit dem Kauf von Paketen sagt mir grundsätzlich nicht zu.

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.