Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.
Die Maddog von Leonardo hat schon vor ein paar Wochen ein Update erhalten, welches das Flugzeug kompatibel mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 macht. Da wir den Retro-Jet viel zu selten im Stream haben, wollen wir nun diese Gelegenheit nutzen, und uns das Flugzeug im neuen anschauen.
SoFly bringt den Flughafen Hannover (EDDV) in den Microsoft Flight Simulator und damit endlich mal ein Stück Norddeutschland, das nicht nach generischer Standard-Szenerie aussieht. Wer Hannover bisher nur als „diesen einen Airport zwischen Frankfurt und Hamburg“ kannte, kann sich jetzt auf eine detailreiche Umsetzung mit allem Pipapo freuen.
Während die Sim-Welt zum Wochenende sicher verstärkt nach Lelystad aufs Flightsim Weekend geschaut hat, war auch Microsoft wieder öffentlich aktiv. Im Development-Stream hat Dreigespann Martial Bossard, Jörg Neumann und Sebastian Wloch dargestellt, was beim Microsoft Flight Simulator so in den nächsten Wochen ansteht.
Drei Wochen nach Release gibt es nun bereits das vierte Update! Deutlich zeigt sich, dass der A350 nicht im optimalen Zustand veröffentlicht wurde aber nun stetig zu einem soliden Flugzeug verbessert wird. Neben unzähligen WASM Crash Behebungen gibt es aber auch neue Winglets, eine neue Treibstofftemperatursimulation und endlich ein besseres Ansprechverhalten der Triebwerke!
Er ist wahrscheinlich den meisten unter uns, die bekannteste Persönlichkeit, welche mit der griechischen Insel Kos in Verbindung gebracht wird - Hippokrates. Er ist der Arzt, der als "Vater der modernen Medizin" gilt und durch den der Begriff "Hippokratischer Eid" für Ärzte entstand. Seine Heimat, war die Insel Kos, in der griechischen Ägäis - das nächste Ziel von Szenerie-Entwickler Atelic.
Das britische Label Just Flight hat das Update für seine Fokker F28 im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die neue Version 2.0 bringt zahlreiche Verbesserungen, neue Features und eine optimierte Systemtiefe. Das Update ist für alle Besitzer des Add-ons.
Mit dem gestern veröffentlichten World Update 19für Brasilien, Suriname, Guyana und Französisch-Guayana hat Microsoft seine Ankündigung, mit Embraer eine Kooperation einzugehen, nochmal konkretisiert: Eine strategische Zusammenarbeit mit Embraer ist langfristig geplant. Das brasilianische Unternehmen, bringt in Kooperation mit Asobo mehrere seiner Modelle in den Simulator. Den Anfang macht der Embraer Praetor 600, ein leistungsstarker Super-Midsize-Businessjet, der noch Ende 2025 als Teil der "Expert Series" erscheinen soll.
Microsoft hat "World Update 19" für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Aktualisierung verbessert die Darstellung von Brasilien, Guyana, Suriname und Französisch-Guayana und bringt wie in guter Tradition zahlreiche neue Inhalte für uns virtuelle Pilotinnen und Piloten.
Microsoft hat den Marktplatz für den Microsoft Flight Simulator 2024 freigeschaltet. Damit erhalten wir Nutzer Zugang zu tausenden Inhalten aus der Vorgängerversion sowie neuen Add-ons. Eine Änderung betrifft die Zahlungsmethode: Künftig können Inhalte nicht nur mit realer Währung, sondern auch mit sogenannten "Simverse Coins" erworben werden.
Der Entwickler iniBuilds hat ein weiteres Update für seinen Airbus A350 im Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Version 1.0.2 bringt zahlreiche Fehlerbehebungen, Verbesserungen der Systemlogik und zwei neue Funktionen: MORA und SND. Zudem wurde die Kompatibilität mit dem MiniFCU erweitert, GSX-Profile aktualisiert und die Wischeffekte auf der Windschutzscheibe integriert.
Heathrow (EGLL) ist eine Szenerie aus dem Hause iniBuilds, die neben KLAX wahrscheinlich am häufigsten angefasst wurde. Jetzt haben die Briten mit ihrer Premium-Version von Heathrow eine Version veröffentlicht, die speziell auf den Microsoft Flight Simulator 2024 zugeschnitten ist.