Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vor zwei Tagen erst wurde das offizielle Datum für den XBox-Release des Microsoft Flight Simulator angekündigt, schon folgt eine weitere Vorstellung, die Konsolen-Fans sicher ansprechen könnte: Turtle Beach will mit dem VelocityOne jetzt die passende Hardware zum Fliegen bieten. Die Kombination aus Yoke und Schubhebel wurde jetzt in einem Video vorgestellt und gleich mit einem Preisschild versehen: 350 Dollar soll die Hardware kosten. Interessierte Simpiloten können sich jetzt auf eine Mailingliste setzen lassen um – sobald möglich – das Yoke vorzubestellen.

Auch wenn die XBox als erstes genannt wird und derzeit vielleicht im Fokus steht, wird die Hardware auch mit Windows 10 kompatibel sein; und sollte damit auch für andere Flugsimulatoren nutzbar sein.

 

Die Vorschaubilder zeigen die haptischen Eigenschaften des Yokes: Am Korpus befinden sich Status-Anzeigen, die laut Hersteller anpassbar sein sollen: So könne man die Farbe der Hintergrundbeleuchtung wählen und zwischen drei Panels wechseln. Am Yoke vorne befindet sich außerdem ein kleines Farbdisplay, das ebenfalls mit Profilen individuell konfigurierbar sein soll. An den Griffen platziert TurtleBeach insgesamt 18 Schalter, darunter zwei Coolie-Hats für die Sicht und spezielle Tasten, die die Steuerung der Seitenruder und Fußbremsen ermöglichen sollen – als Ersatz für Ruder-Hardware.

Für den Schubhebel-Teil hat sich TurtleBeach eine Doppelhebel-Steuerung und Vernier-Steuerung ausgedacht, ergänzt durch zehn anpassbare, beleuchtete Tasten nebst einem Trimrad. 

Ein offizielles Release-Datum hat TurtleBeach noch nicht angekündigt. Wer an der Hardware interessiert ist, kann sich jetzt schon auf einen Mailingliste setzen lassen, um bei der Möglichkeit einer Vorbestellung informiert zu werden. Mehr Infos und Bilder findet ihr auf der Website von Turtle Beach

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas Uhlig
Thomas Uhlig
3 Jahre zuvor

sieht gut aus wenn die Funktionen passt, dann klasse

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.