Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Dash 7 von PILOT´s startete mit einigen Schwierigkeiten in das Simulatorleben. Doch Beständigkeit zahlt sich aus und inzwischen ist Version 1.6 des STOL-Wunders im Kundekonto erhältlich. Das neuste Update adressiert einige der dringendsten Verbesserungspotentiale. 

Sie war einer der beliebtesten Commuter-Flieger in den USA und im Ausland war sie ebenfalls geschätzt. Noch heute sind einige Exemplare im Einsatz und verrichten zuverlässig ihren Dienst. Mit Version 1.6 bewegt sich der Flieger in die richtige Richtung. Dieses erhaltet ihr über euer Kundenkonto bei PILOT´s oder im entsprechenden Shop.

Changelog 
  • Revisions to flight model STOL, climb and cruise performance.
  • Changes to engine data.
  • Changes to flight model data.
  • Fixed fuel gauge bug, will now always show correct lbs values.
  • Modifications to T5 code and gauge indicators.
  • Fixed animation of autopilot altitude selection wheel.
  • Fixed autopilot disconnect sound not being audible when pressing Z key.
  • Hydraulic reservoir fluid levels adjusted.
  • Barber Pole values revised and custom code implemented.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.