Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Onlineflüge ohne Lotseninteraktion sind recht trostlos. Die Wahl der passenden Flugroute fällt daher gern in Hinblick auf eine entsprechende ATC-Abdeckung an Start- und Zielflughafen. Bereits seit langer Zeit ermöglicht das Netzwerk IVAO seinen Nutzern einen schnellen Überblick über eingeloggte Lotsen (und auch Piloten) über das IVAO WebEye.

Mit WebEye 3.0 wurde nun das neueste Update des kleinen Werkzeugs vorgestellt. Tatsächlich handelt es sich in diesem Fall allerdings beinahe um eine komplette Neuauflage, denn Erscheinungsbild und Einstellungsmöglichkeiten wurden umfangreich modernisiert. Der Nutzer hat von nun an die Möglichkeit, mehrere Flugzeuge gleichzeitig zu selektieren und mit einem einfachen Klick seine Auswahl wieder zu löschen. Mithilfe unterschiedlicher Symbole werden unterschiedliche Flugzeuge, sowie Follow-Me-Fahrzeuge angezeigt. Darüber hinaus können unterschiedliche Kartenvarianten ausgewählt werden. Auch das langersehnte Wetterradar ist mit WebEye 3.0 nun implementiert.

Seit Samstag, den 26.09.2020 ist die neue Version online und kann ausgiebig entdeckt werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Letzte Woche haben MK Studios mit der virtuellen Umsetzung des größten Airports im amerikanischen Nordwesten ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Für den heutigen Ausflug packe ich nach längerer Zeit mal wieder MSFS 2020 aus und fliege mit einer Alaska 737 aus Eugene, Oregon nach Seattle.
Mit der 727-200 PAX hat FSS nun seit ein paar Wochen die zweite 727 Version auf den Markt gebracht. Als konsequenter Nachfolger der Frachtversion stellt sich nun die Frage ob die Version mit vielen Sitzen tatsächlich Retrofeeling versprüht und ob sich der Kauf lohnt. In meinem Review gucke ich mir die Maschine mal genauer an.
Just Flight hat neue Bilder zu ihrer Fokker 70/100 Reihe veröffentlicht und angekündigt, dass die Reihe nun in der Betaphase angekommen ist. Jetzt heißt es fleißig Testen.