Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mitte März trifft sich die europäische Simszene zum FSWeekend in Lelystad. Der Flugplatz (EHLE) dazu soll jetzt eine Payware-Umsetzung erhalten: Bill Womack bei iBlueYonder hat sich dafür Verstärkung ins Boot geholt. Zur Messe soll die Szenerie fertig sein. Und wird dann in Konkurrenz zu einer Freeware-Version treten.

iBlueYonder, bekannt durch die Arbeit ihres Gründers Bill Womack, hat ein jetzt auf Facebook ein Update für die Flugsimulator-Community gepostet: Das Team begrüßt darin Ronald Fleurbaaij, einen neuen Entwickler aus den Niederlanden, der seine Wurzeln sowohl in der Kameramann-Kunst als auch im Design von Flugsimulationsszenerien hat.

Ronald ist kein Unbekannter, denn seine Mitwirkung ist bereits in der KDAL Dallas Love Field Szenerie sichtbar, wo er maßgeblich an der Gestaltung des allgemeinen Luftfahrtbereichs beteiligt war. Seine Leidenschaft für die Flugsimulation wurde früh durch seine Familie geweckt, und nach ersten Designexperimenten mit dem Flugsimulator hat Ronald sich entschieden, sein Heimatflughafen EHLE Lelystad als erstes eigenständiges Projekt zu realisieren.

Dieses Projekt sei besonders ambitioniert, da Lelystad der größte GA-Flughafen in den Niederlanden ist und kürzlich sogar eine Erweiterung für kommerziellen Jetverkehr erhalten hat. 

Die Szenerie soll zum FSWeekend erscheinen, heißt es abschließend. Damit wird es dann zwei Umsetzungen des Flugplatzes im Osten Amsterdams geben. Ein Freeware gibt es bereits auf flightsim.to

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.