Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im letzten Entwicklungsupdate hatte iniBuilds bereits angemerkt, dass man an einem Add-on basierend auf A300 und A310 arbeite. Heute wurde der Vorhang gelüftet. Es wird einen Airbus A300ST Beluga in X-Plane geben. All das wurde, neben Neuigkeiten zum 310er, im aktuellen 10. Fortschrittsbericht im Forum bekannt gegeben. 

Airbus A310

Der A310 macht hervorragende Fortschritte in der Entwicklung und man ist guter Dinge in den nächsten Monaten in den Beta-Test zu gehen. Mit dem A310 werden auch einige neue Features eingeführt, welche später auch auf den A300 ausgerollt werden sollen. Anders als ursprünglich geplant, werden die Passagier- und Cargo Variante gleichzeitig veröffentlicht. Genauere Infos zu Preis und Veröffentlichungsdatum erfolgen, sobald man näher am Release sei. Der A310 wird ein eigenständiges Produkt, unabhängig vom A300 sein. Jedoch erhalten beide Kundengruppe jeweils einen Rabatt auf den anderen Flieger.  

A300ST Beluga

In den letzten Monaten habe man wirklich stark am Beluga gearbeitet, welcher wirklich einmalig ist. Er besitzt kein VNAV, nutzt das Performance Package vom A310 und hat sonst noch allerhand Eigenheiten. All das wird man in den X-Plane bringen und zwar wie im realen Flieger. Der Beluga wird verschiedene Frachtarten laden können und mit einem eigenen Ladesystem kommen. Die Cockpitanpassungen werde man im nächsten Entwicklungsupdate zum ersten Mal zeigen. 

Außerdem habe man ZeroDollarPayware gewinnen können den EGNR – Chester/Hawarden Airport exklusiv für iniBuilds zu entwickeln. Dieser wird ab Release kostenlos im Forum zur Verfügung stehen und so den Beluga Piloten ermöglichen Airbus Flügel nach Finkenwerder oder Toulouse zu fliegen. 

Der Beluga soll in den nächsten Wochen in den Beta-Test gehen und noch vor dem A310 veröffentlicht werden. Auch er wird unabhängig vom A300 sein und demnach als eigenständiges Addon auf den Markt kommen. A300 Kunden bekommen jedoch 15% Rabatt. Nähere Infos folgen im Februar. 

Wer mehr über iniBuild erfahren möchte, dem sei unser kürzlich geführtes Interview empfohlen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!