Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Düsseldorf West, Düsseldorf Airport – Prefecture Weeze, Düsseldorf Weeze, Niederrhein Airport oder eben einfach Weeze. Die ehemalige Royal Air Force Base Laarbruch in Weeze, hatte schon viele Namen unter denen der Airport in seiner zivilen Nachnutzung vermarktet wurde.

Vor 22 Jahren begann, nach dem Abzug der Briten und der Aufgabe der Air Base, die zivile Nutzung des Flughafens. Heute ist er, vor allem dank seines einzigen kommerziellen Nutzers, bekannt als „Düsseldorf Weeze Airport“, um die räumliche Nähe (ca. 70km) zur Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens darzustellen. Ebenjener kommerzieller Nutzer ist Ryanair, welche seit der Eröffnung im Jahr 2003 eine Basis am Niederrhein betreibt und dort im Sommer sieben Flugzeuge der Boeing 737 stationiert hat. Im vergangenen Jahr wurden knapp 2 Mio. Passagiere in dem als „Wellblechhütte“ verschrienen Terminal abgefertigt.

SimPixel/iniBuilds mit MSFS 2020 und 2024 Umsetzung

Entwickler SimPixel, welcher bereits den italienischen Airport Bari über iniBuilds vertreibt, hat nun eine Szenerie für den Niederrhein Airport [EDLV/NRN] veröffentlicht. SimPixel verspricht dabei:

  • HighRes Texturen und PBR
  • Komplette Custom Umsetzung der Gebäude, vom Terminal, bis zu Hangaren und den ehemaligen Militär-Sheltern im Norden
  • Dynamic Lighting
  • Detailliertes und realitätsgetreues Terminal-Interieur
  • Custom Ground Clutter und Static Aircraft
  • Performance optimierte Materialien, ohne visuelle Einbußen

Erhältlich ist die Szenerie im iniStore, für 9,99GBP, umgerechnet ca. 12€

Freeware als Alternative

Wer lieber mit Freeware unterwegs ist, hat in Weeze jedoch auch alles andere als schlechte Karten. Denn hier gibt es gleich zwei alternativen für den MSFS. Empfehlenswert ist hierbei die Version von Nutzer „here2fly“, für welche es ebenfalls GSX Profile gibt, welche die Nutzung des Airports umso realistischer machen (Walk-Boarding, Custom Push, etc…).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


14 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Juan
Juan
1 Monat zuvor

Hab’s mir letzte Nacht direkt gekauft. War sofort begeistert. Mit 24 Stunden Abstand sag ich mal ganz nett. Gerne würde ich das Prädikat „mit viel Liebe zum Detail“ vergeben, aber das ist es nicht. Das geht beim Ground Handling los. Das macht in Weeze nämlich seit einigen Jahren die Serve2fly Heico Losch Airport Service GmbH. Sicher ein Unternehmen der HEICO Unternehmensgruppe aber im Auftreten und Design hat eben nicht mehr LOSCH. Kann man jetzt für Kleinlich halten, ist aber wie auf der Kirmes an der Schießbude: „Knapp daneben ist auch vorbei“. Dann fehlen in der Gepäckabfertigung die Rolltore, sollen die Kofferwagen durch die kleinen Stahltüren heraus fahren? Überall Koffercontainer… Nun ist Weeze vorrangig Ryanair und die benutzten nun mal keine Container. Wer mit GSX Pro arbeitet, wird schnell feststellen, dass irgendwie oftmals statische Passagiertreppen im Weg rumstehen. Das rechts vom Terminal die Parkplätze ausnahmslos für Behördenfahrzeuge (Zoll, BuPo, LaPo, Fw, usw.) reservier sind will ich mal gar nicht an die große Glocke hängen. Jetzt kann man natürlich anführen, dass der auch nur 12 Euro kostet (oder genau genommen 14,83€), aber es ist auch nur Weeze und nicht Frankfurt. Alles in allem NETT, aber bietet noch Potenzial für Nachbesserungen.

Reinhard
Reinhard
1 Monat zuvor
Antwort auf  Juan

Dankeschön für das detaillierte Review – genau solche Sachen stören mich als kleinlichen Menschen auch immer sehr 😀
Bei Airports, die mit Liebe zum Detail ausgearbeitet sind, ist mir dafür der Preis absolut egal, da würd ich auch 30€ für einen Airport dieser Größe.

Juan
Juan
1 Monat zuvor
Antwort auf  Reinhard

Hat der mich gerade beleidigt? 😳

Michael S.
Michael S.
1 Monat zuvor
Antwort auf  Juan

Die Diskussion erinnert zwar ein wenig an Modelleisenbahner (038 711 hatte in der Epoche 4 nicht mehr den Zentralrauchkammerdrehverschluss und ist daher im Modell nicht richtig dargestellt) – aber genau diese Liebe im Detail ist es die eine Szenerie erst richtig gut macht.

Justus
Justus
1 Monat zuvor
Antwort auf  Juan

Juan, ich glaube Reinhard hat Dich nicht beleidigt – er hat Dir zugestimmt bzw. fand Deinen Post gut.

Michael S.
Michael S.
1 Monat zuvor

Das wäre doch mal was für einen VFR Stream.

Parookaville ist aber wahrscheinlich nicht simuliert oder?

Patrick
Patrick
1 Monat zuvor
Antwort auf  Michael S.

Vielleicht gibt es ja einen begabten Modder, der Parookaville als Enhancement Mod erstellt. Das wäre cool. Weeze ist auf jeden Fall ein Überraschungs Release und für den Preis echt eine Überlegung wert. Und jetzt weiter warten auf Dortmund.. Da tut sich irgendwie nichts mehr

Christian
Christian
1 Monat zuvor
Antwort auf  Patrick

Also ich würde da schon jemanden kennen, der die vielen Zuschauer und Fans erstellen könnte. Wobei 75.000 Zuschauer schon eine Herausforderung wäre 😉

Michael S.
Michael S.
1 Monat zuvor
Antwort auf  Christian

Eigentlich war das von mir als Scherz gedacht aber wenn man dann im FS2024 sogar zu Fuß durch Parookaville laufen könnte wäre das natürlich irgendwie geil.

Man könnte dann auch mal ein Vatsim – Parookaville Event machen und einen Weeze Overload machen – die DJs kommen mit den Jets und das Fußvolk mit Ryanair.

Aber zurück zum Thema – ich finde Weeze gerade aufgrund der militärichen Vergangenheit durchaus interessant als Szenerie. Vor allem ändert sich da regelmäßig was.

Christian
Christian
1 Monat zuvor
Antwort auf  Michael S.

War auch nicht ganz erst gemeint von mir 🙂
Aber wer weiß …

Christian
Christian
1 Monat zuvor
Antwort auf  Patrick

Wegen Dortmund, da gibt es aktuell Bewegung: https://forum.aerosoft.com/index.php?/topic/177609-dortmund-2024-msfs-my-presentation-of-a-new-project/&do=findComment&comment=1125849
Man muss allerdings im Forum angemeldet sein, um die Bilder betrachten zu können. Aber was man da zu sehen bekommt, kann sich durchaus sehen lassen. Das sieht jetzt schon alles grundsolide aus 🙂

Juan
Juan
1 Monat zuvor

Schon seit fünf Tagen draußen, leider heute erst aufgefallen. Die Scenery hat ein Update auf 1.0.2 erhalten. Noch nicht „perfekt“ aber einige in Foren angesprochene Fehler wurden gefixed! Daumen hoch! Es sind noch so paar Kleinigkeiten die nicht passen aber es wird. Vielleicht sollte ich noch mal für nen Tag nach Weeze fahren, paar Fotos machen und den Entwicklern zukommen lassen. Keine Ahnung wie weit die vom Airport weg sitzen, aber man kann halt aus Luftbildern nicht alles erkennen.

Bert Groner
Bert Groner
1 Monat zuvor
Antwort auf  Juan

Hallo Juan!

Ich habe auch was gefunden wie (laut DFS- und Jeppesen-Karten) eine falsche Anflugbefeuerung der 27, fehlende TDZ, REIL zu viel, statische Flieger, die den AI-Traffic stören, kein 3D-Modell des NDBs, der LOCALIZER-Antenne des ILS steht an der falschen Seite und… Schon „happig“ für die aufgerufenen 13 Euro.

Wie sind simPixel zu erreichen? Nur über iniBuilds? Mit dem dortigen Ticket-System mühsam, wenn… Da hat es mit Stand vor wenigen Minuten noch nicht einmal einen Eintrag für SimPixel in deren Forum.

Merci vielmals!

Bert
FS Reviews

Könnte dich auch interessieren:

Letzte Woche haben MK Studios mit der virtuellen Umsetzung des größten Airports im amerikanischen Nordwesten ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Für den heutigen Ausflug packe ich nach längerer Zeit mal wieder MSFS 2020 aus und fliege mit einer Alaska 737 aus Eugene, Oregon nach Seattle.
Mit der 727-200 PAX hat FSS nun seit ein paar Wochen die zweite 727 Version auf den Markt gebracht. Als konsequenter Nachfolger der Frachtversion stellt sich nun die Frage ob die Version mit vielen Sitzen tatsächlich Retrofeeling versprüht und ob sich der Kauf lohnt. In meinem Review gucke ich mir die Maschine mal genauer an.
Just Flight hat neue Bilder zu ihrer Fokker 70/100 Reihe veröffentlicht und angekündigt, dass die Reihe nun in der Betaphase angekommen ist. Jetzt heißt es fleißig Testen.