Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Hier ist er. Nach einer hitzigen Release-Phase, Forderungen nach Release-Stop und vielen Diskussionen ist der E-Jet jetzt als Early Access für den Microsoft Flight Simulator erschienen. Zunächst nur als E-175. 

Aerosoft vertreibt das Add-on dabei über den Webshop und AerosoftOne – für 39,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer. 

Nach vier Ankündigungsvideos ohne begleitende Kommunikation ist der E-Jet letzte Woche das erste Mal bei uns im Stream vorgestellt worden. Danach folgte eine hitzige Diskussion in der Community auf verschiedensten Kanälen, angesichts des empfundenen Zustands des Add-ons. 

Ab jetzt kann jede und jeder selbst testen. Laut FSS soll der Preis der Early Access-Version günstiger sein als das finale Produkt. Auf welchen Wert der Kaufpreis gesteigert werden soll, wurde noch nicht klar kommuniziert. 

Die Produktseite von Aerosoft beschreibt die aktuellen Features des Produkts und platziert nochmal die Warnung, dass es sich um eine Early Access-Version handelt. Mehr Infos zum Produkt gibt es auch auf der Website der FlightSim Studio AG. Dort findet sich auch die Roadmap mit Feature-Voting und die Dokumentation zum Produkt.

Wem das noch nicht reicht, hier nochmal verschiedene Eindrücke zum Produkt:

  • Unser initialer Stream mit Marten Krull von der FlightSim Studio AG: Hier nachsehen.
  • Unseren ersten Kommentar zum Produkt lest ihr hier.
  • YouTuber JayDee hat sich das Add-on ebenfalls ausführlich angesehen
  • Die Streamer um Stephan O. bei 737ngworld waren ebenfalls schon ausführlich im E-Jet unterwegs – sehenswert nicht nur wegen der Fahrradklingel!
  • Auch das Mörderkaninchen ist auf YouTube in den E-Jet eingestiegen.
  • cgaviator reicht eine knappe viertel Stunde, um den E-Jet auf YouTube zu zeigen (Englisch)
  • Twoonemurphy war auf Twitch im Flugzeug unterwegs. Hier nochmal auf YouTube zum Nachsehen. (Englisch)
  • Die Kollegen bei FSElite sind schon mit einer ersten, schriftlichen Review am Start.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Constantin
Constantin
2 Jahre zuvor

Persönlich warte ich, bis das Produkt gereift ist – ich wünsche den Entwicklern aber alles gute und würde mich freuen, sollten wir hier in der Tat in ein paar Jahren einen „study-level“ E-Jet bekommen.

Jetzt müssen die Jungs bei FSS aber einmal beweisen, dass sie auch in der Lage sind hier zu liefern.

Denke die kommenden Wochen werden zeigen müssen, ob die angekündigten Sprints auch eingehalten werden, und ob wir auch wirklich Systeme von den Default Asobos entkoppelt bekommen.

In jedem Fall viel Erfolg, denke wir alle würden uns einen gut umgesetzten Release in Zukunft wünschen…

Sebastian
Sebastian
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Constantin

Sehe ich auch so.

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.