Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr habt immer wieder danach gefragt und hier ist sie: Eine Folge, die sich nur dem Digital Combat Simulator alias DCS widmet. Dafür sind bei uns Alex, Ben und Yannis von Heatblur in der Sendung, die maßgeblich am DCS-Modul mitentwickelt haben. Im Podcast erzählen Sie uns von der Entwicklung des Flugzeugs, dessen Besonderheiten, was Ex-Piloten zur Umsetzung sagen und natürlich auch, was Heatblur in der Zukunft vorhat – mit der F-4, aber auch anderen Produkten.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
linus123
linus123
7 Monate zuvor

Richtig gute Folge und echt sympathische Jungs von Heatblur

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
7 Monate zuvor

Hm..schwierig… ist ja auch ein Simulator, aber ich glaube, diesmal muss ich tatsächlich eine Folge aussetzen, weil’s mich halt überhaupt null interessiert…

…aber! Ich gönne es den DCS’lern, dass sie nun auch ne Folge exklusiv haben!

VG Tom

Onlinetk Tobias
Onlinetk Tobias
7 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

Hör es dir an und es weckt Interesse an DCS was da von heatblur an Aufwand betrieben wurde sucht seines Gleichen. Hatte früher auch nie Interesse an DCS, da es kostenlos ist habe ich es ausprobiert und war begeistert

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
7 Monate zuvor
Antwort auf  Onlinetk Tobias

Genau das befürchte ich ja 😉

Onlinetk Tobias
Onlinetk Tobias
7 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

Auch Hubschrauber in DCS oder die Warbirds sind großartig. Die Mustang ist kostenlos mit dabei. Hätte ich nie gedacht das es meine Welt ist, wurde des besseren belehrt

Peter D2
Peter D2
7 Monate zuvor
Antwort auf  Onlinetk Tobias

…und vielleicht einfach mal den 14 Tage Gratis-Testzeitraum für ein Flugzeugmodul und eine Szenerie nach persönlicher Vorliebe nutzen, um zu sehen wie DCS wirklich aussehen und sich anfühlen kann. Ich bin nach etlichen, enttäuschenden, vorausgegangenen Testinstallationen von DCS seinerzeit mit der Heatblur F-14 Tomcat an diesem Simulator „kleben“ geblieben. Die Version dieses Flugzeugs für den MSFS ist dagegen ein mauer Abklatsch des DCS Originals, und man weiß irgendwie auch nie so richtig was man mit so einem Flugzeug im MSFS anfangen soll. Es gibt so viele, spannende fliegerische und technische Aspekte, die sich in MSFS (oder X-Plane) einfach nicht umsetzen lassen. Und ich meine hier nicht den Einsatz von Waffen.

Reverend
Reverend
7 Monate zuvor

Sehr gut, das werde ich mir in den nächsten Tagen mal anhören.

onlinetk
onlinetk
7 Monate zuvor

Schade das absolut rein gar nichts aussagekräftiges oder gar neues vom Eurofighter gesagt wurde.

Trotzdem super das ihr die drei Jungs ran geholt habt

Daniel
Daniel
7 Monate zuvor
Antwort auf  onlinetk

der Eurofighter ist der missing part für meinen einstieg in DCS. Bin Team Luftwaffe, vorallem nach der Cruiselevel folge zum Eurofighter 🙂

Christian
Christian
7 Monate zuvor

Klasse Podcast. Immer wieder interessant wievielt Swäbisch in der Flugsimulation gesprochen wird 😉

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.