Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kaum ist Version 1.1 des A300 von iniBuilds erschienen, schon geht die Arbeit weiter: iniBuilds zeigen jetzt noch mehr Bilder des vor ein paar Tagen angekündigten A310-300 für X-Plane. Außerdem wollen die Designer ja bekannterweise einen A380 in den Microsoft Flight Simulator bringen – auch hier gibt es Impressionen des Doppeldeckers.

Auch wenn der A310 eigentlich die kürzere Ableitung des A300 ist, wollen inibuilds das Addon einzeln anbieten, mit einem Rabatt für A300-Kunden. Dafür erhalte man ein verbessertes 3D-Modell, eine Überholung aller Texturen, Wingflex und die Integration in das neue experimentelle Flugmodell von X-Plane 11. Wie schon beim A300 planen inibuilds erst die Cargo-Version, dann die Passagier-Version zu veröffentlichen. Ein Release-Fenster steht hier noch nicht fest, allerdings sollte es nicht mehr zu lange dauern. Denn schon in den ersten Monaten des nächsten Jahres wolle man nicht nur Erweiterungen der A300/A310-Reihe ankündigen, sondern auch eine komplette neue Airliner-Familie, erklärt Ubaid Mussa von iniBuilds in seiner Ankündigung.

Beim A380 im Microsoft Flight Simulator wäre man beim Außenmodell bereits weit, bei den Systeme aber noch nicht – denn hier würde man wie andere Entwickler noch auf die zunehmende Reife des Sims warten. Hier suchen die Entwickler auch aktiv Verstärkung für die Arbeit an der A380-Simulation.

Lest hier den kompletten Foren-Eintrag. Eine Kopie des A310 für X-Plane kann man mit Glück die Tage auch im laufenden Gewinnspiel von iniBuilds bekommen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.