Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Boston

Es lohnt sich bereits den Flugplan nach Toronto aufzugeben. Spätestens am Mittwoch möchte FlyTampa ihre  Umsetzung für den Microsoft Flight Simulator veröffentlichen. Auch das nächste Projekt steht schon bereit. 

Mit wenigen Sätzen verkündet FlyTampa auf Facebook das Toronto in den nächsten zwei Tagen erscheinen soll – „in a day or two“. Nach Toronto steht Boston bereits in den Startlöchern zur Veröffentlichung, so die Amerikaner weiter. Über die preisliche Gestaltung sowie die enthaltenen Features der Szenerien wurden keine Angaben gemacht. FlyTampa komplettiert damit weiter die Produktpalette im MSFS um bereits bestehende P3D Szenerien und erweitert damit das mögliche Nord-Amerika Streckennetz im Microsoft Simulator erheblich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
3 Jahre zuvor

Bitte mal dann mit Reg Design, die wurde laut FS Elite heute veröffentlicht, gegenüberstellen.

Danke.

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.