Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

DCS Kampfjetpiloten können ihre Flugkünste in verschiedenen Free- und Payware Kampagnen unter Beweisstellen und sind daher nicht unbedingt darauf angewiesen Missionen selbst zu kreieren. Bei den Drehflüglern sieht das leider anders aus, da hier das Angebot an vorgefertigten Szenarien nicht wirklich üppig ist. Passend zum heute erscheinenden DCS Apache DLC, möchten wir euch einen speziell auf Helikopter ausgerichteten Missionsgenerator vorstellen.  

Der DCS:Liberation Generator dürfte den meisten Piloten bekannt sein. Für alle Maps lassen sich dort im Handumdrehen verschiedene Missionen über alle Epochen und Mächte hinweg generieren. Selbstverständlich ist es auch möglich VTOL Einheiten zu platzieren und in das Kampfgeschehen einzubinden, der Fokus des Generators liegt aber klar auf den Kampfjets. 

Genau hier setzt RotorOps an und gibt euch die Möglichkeit speziell auf Helikopter abgestimmte Missionen kreieren zu lassen. Ziel ist es durch Helikopterunterstützung im Bereich des Truppentransports, der Bodenunterstützung oder des Materialtransports zum Erfolg der Mission beizutragen. Der Generator übernimmt dabei das Platzieren von Einheiten sowie die Bestimmung der Missionsziele. Die erstellte Mission lässt sich bei Bedarf aber weiterhin händisch im DCS Missionseditor anpassen. Bei interssere empfehlen wir außerdem den Besuch des Discord Kanals. Dort werden die neusten Versionen bereitgestellt, auch könnt ihr dort neue Features anfragen.

Features:

  • Unique helicopter-focused gameplay.
  • Mission Generator windows app.
  • AI enhancements that automatically creates the ground war.
  • Over 100 built-in voiceovers (or for use in mission customization via trigger actions).
  • Splash Damage 2 script for more realistic explosions that no longer require direct hits.
  • CTLD troop and logistics transport automatically integrated and enhanced with sound effects.
  • Play the role of the attacking or defending force.
  • Single-player and multiplayer slot creation.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Nicolaus
Nicolaus
3 Jahre zuvor

Heute? Wann genau? 🙂

Marcus
Marcus
3 Jahre zuvor

Danke für Infos!

Reverend
Reverend
3 Jahre zuvor

Scheint ein gutes Tool zu sein. Prima Hinweis

Marcus
Marcus
3 Jahre zuvor

Eine kurze Frage, auf Eurem Screenshot sehe ich die Version 0.7, ich finde aber nur die Version 0.6 zum Download – suche ich gerade falsch, oder kommt die noch? Danke!

Marcus
Marcus
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Danke!

Marcus
Marcus
3 Jahre zuvor

Neue Version (heißt jetzt 1.1) ist erschienen und unterstützt den AH-64 nativ, ohne Umweg über den Missionseditor.

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.
"Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" - so beginnt Fenix CEO Aamir Thacker sein Statement zur Roadmap 2025. Und es ist tatsächlich nicht einfach nur eine Floskel in diesem Fall, denn die Kundschaft dürfte über dieses Bild wahrlich entzückt sein - hieß es vor kurzem noch Gebetsmühlenartig: "Nein, keine Pläne dahingehend".