Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es tut sich wieder was im Süden Afrikas. Developer FSDG hat am heutigen Abend gleich zwei Szenerien für namibische Flughäfen veröffentlicht, sowohl für FSX/Prepar3D, als auch den MSFS. So werden die Möglichkeiten für Simmer in Afrika, wieder einmal größer und FSDG wird seinem Ruf als Afrika-Spezialist, wieder einmal gerecht.

Windhoek-Lite

Den Anfang macht eine Szenerie aus FSDGs „Lite-Reihe“. Lite Szenerien sind im Umfeld etwas weniger umfangreich und setzen auf wiederverwendbare Texturen, optisch ist aber kaum ein Unterschied erkennbar. Der Preis liegt dabei etwas unter den „normalen“ FSDG Veröffentlichungen.

Windhoek ist die nächste Szenerie dieser Reihe. Der Flughafen der Hauptstadt Namibias und zugleich größter des Landes, ist Heimat der Air Namibia – der staatlichen Fluggesellschaft. Neben Inlandsverbindungen, z.B. zum zweiten, veröffentlichten Airport (siehe unten), gibt es Verbindungen zu anderen afrikanischen Drehkreuzen, wie Johannesburg oder Addis Abeba und auch Langstrecken nach Frankfurt (Eurowings, Air Namibia) oder London (British Airways).

Features:

  • Genaue Wiedergabe des Hosea Kutako Flughafens Windhoek (FYWH)
  • Realistische Schatten- und Lichtwiedergabe
  • Volumetrische Beleuchtung
  • Optimiert für hervorragende Performance und Kompatibilität
  • Kompatibel mit allen bekannten Add-ons, inkl. GSX, UTX, FS Global und der ftx-Serie (beste Darstellung in Verbindung mit ftx openLC Africa) (FSX/P3D)
  • Kompatibel anderen Addons in der Umgebung (MSFS)
FSX/Prepar3D Bilder:

MSFS Bilder:

Walvis Bay

Zweiter im Bunde, ist das am Atlantik gelegene Walvis Bay (übersetzt: Walfisch-Bucht). Durch seine Lage, dient er auch als „Tor zu St. Helena“, der wohl abgelegensten Insel im Atlantik. Hier legen die Embraer 190, der südafrikanischen Airlink, einen Zwischenstopp zum tanken ein. Ansonsten bestehen Verbindungen nach Johannesburg und Kapstadt, sowie in die Hauptstadt Windhoek.

Features:

  • Realistische Wiedergabe des Walvis Bay Flughafens, Namibia und dessen Umgebung (FYWB)
  • Realistische Schatten- und Lichtwiedergabe
  • Optimiert für hervorragende Performance und Kompatibilität
  • Kompatibel mit allen bekannten Add-ons, inkl. GSX, UTX, FS Global und der ftx-Serie (beste Darstellung in Verbindung mit ftx openLC Africa) (FSX/P3D)
  • Kompatibel mit anderen Addons in der Umgebung (MSFS)

FSX/Prepar3D Bilder:

MSFS Bilder:

Verfügbar sind die Szenerien ab sofort, im FSDG Shop: Windhoek FSX/P3DWindhoek MSFSWalvis Bay FSX/P3DWalvis Bay MSFS

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Kai-Uwe Weiß
Kai-Uwe Weiß
4 Jahre zuvor

Warum die MSFS-Version mehr kostet wissen wohl nur die Götter?!

Könnte dich auch interessieren:

Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.