Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

 Auch wenn der X-Plane 11 in den letzten Wochen nicht gerade im Fokus der Community steht, weil jüngst die 12. Version veröffentlicht wurde: Es gibt trotzdem Entwickler, die an dem Simulator festhalten und weiterhin fleißig entwickeln. Die Flightsim Studio AG zum Beispiel arbeitet an einer komplexen Umsetzung der Cessna 421C.  Wir haben darüber schon hier und hier berichtet. 

Im Blogpost von gestern wird über den Fortschritt der kleinen Twin-Propellermaschine über den Entwicklungsstand berichtet, da in letzter Zeit die Entwicklung wieder Fahrt aufgenommen hat. Es wird von einem „unsichtbaren“ Tank gesprochen, den die Cessna verbaut hat, welcher umgesetzt wird. Ebenfalls steht Realismus ganz weit oben, denn der Batteriestand wird von Flug zu Flug pro Bemalung gespeichert und unzählige Fehler werden selbst über den im X-Plane möglichen Standardfehlern inidividuell programmiert. Natürlich wird die Kiste auch irgendwann im X-Plane 12 flugfähig gemacht mit all seinen Licht- und Animationseffekten. Ein kleines Tablet darf auch nicht fehlen mit dem mal sämtliche Einstllungen justieren und laden kann.

All das klingt spannend, doch dann kommt der Knaller: Im letzten Satz stellt das FSS-Team den Release in Aussicht. Sie denken, als erster Entwickler offiziell über einen Early Access zum Weihnachtsgeschäft nach. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Nico
Nico
2 Jahre zuvor

Da bin ich mal gespannt, liest sich schon mal gut !

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.