
Nach dem Debüt der Frachter-Variante hat die FlightSim Studio AG nun die Passagier-Version der Boeing 727 für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Mit dieser Veröffentlichung richtet sich das Entwicklerteam gezielt an Liebhaber der klassischen Luftfahrt und bringt einen weiteren ikonischen Jet aus dem goldenen Zeitalter der kommerziellen Luftfahrt in den virtuellen Luftraum.
Die „B727 Passenger Edition“ basiert auf dem bekannten Grundmodell der 727, erweitert dieses jedoch um eine vollständig neu gestaltete Passagierkabine. Diese bietet sowohl Business- als auch Economy-Class-Bereiche, realistische PBR-Texturen sowie diverse Animationen – einschließlich Boarding, Catering und einer adaptiven Beleuchtung, die sich je nach Flugphase ändert. Die dynamische Kabinencrew-Simulation soll das Erlebnis mit Audio-Durchsagen und Interaktionen mit den Passagieren ab – so heißt es in der Produktbeschreibung.
Das vollständig ausgestattete Cockpit der Passagier-Variante bleibt dem Systemtiefgang der Frachter-Version treu. Es enthält ein voll funktionsfähiges Flight Engineer Panel sowie den hauseigenen SP-150-Autopiloten. Die Navigationssysteme sind flexibel wählbar und bieten sowohl klassische Funknavigation als auch ein vollständig simuliertes CIVA INS. Für Nutzer moderner Avioniklösungen stehen zudem das GNS530 von Working Title, das GNS-XLS, sowie optional das PMS GTN750 und TDS GTNXi zur Verfügung (letztere als separate Add-ons erhältlich).
Die integrierte Electronic Flight Bag (EFB) ist auch dabei, die u. a. SimBrief-Integration, Beladungsfunktionen, Leistungsberechnungen für Start, Landung und Sinkflug sowie zahlreiche konfigurierbare Optionen zur Verfügung stellt.
Die Flugdynamik basiert laut Entwicklerangaben auf einer Vielzahl technischer Referenzen und wurde unter Mitwirkung aktiver und ehemaliger 727-Crews erstellt. Das Soundset der Simulation bildet die charakteristischen JT8D-9-Triebwerke realistisch ab und ergänzt die Immersion durch zahlreiche Innenraumgeräusche, darunter Kabinendurchsagen und das typische Passagierambiente.
Das Außenmodell wurde gegenüber der Frachterversion nochmals überarbeitet. Neben detailreichen PBR-Texturen und 3D-Beleuchtung bietet die Passagierausgabe eine breite Auswahl an Lackierungen realer Airlines, darunter PanAm, Lufthansa, American Airlines, Condor, Iberia, British Airways (Comair), Avianca und viele weitere.
Das sogenannte „Easy Entry Menu“ übernimmt zahlreiche Aufgaben auf Wunsch automatisiert: Checklisten-Abläufe, Systemüberwachung (z. B. Treibstoffzufuhr, Temperaturmanagement) und weitere Interaktionen können so vereinfacht werden – insbesondere für Gelegenheitspiloten ein praktisches Hilfsmittel.
Die Boeing 727 Passenger Edition ist ab sofort im Aerosoft Shop erhältlich. Der reguläre Preis beträgt 39,95 € inkl. 19 % MwSt. (33,57 € netto). Käufer, die bereits die B727 Freighter im Aerosoft-Shop erworben haben, erhalten automatisch einen Upgrade-Rabatt von 20 % – der Preis reduziert sich dadurch auf 31,96 € inkl. 19 % MwSt.. Voraussetzung ist, dass der Kunde mit dem bei der Erstbestellung verwendeten Konto eingeloggt ist. Das Add-on ist mit dem Microsoft Flight Simulator 2020 kompatibel.
Übrigens: Gestern hat Rafi die 727 im Stream vorgestellt – im Artikel dazu findet sich auch die Möglichkeit, eine Kopie der 727 zu gewinnen.
Sollte die FS2024-Version nicht zeitgleich erscheinen?
Auf dem Discord steht, dass es noch eine Issue mit der APU gibt. Sobald die gefixed ist kommt sie wohl in den 2024.