Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Digital Combat Simulator ist um eine weitere Payware-Kampagne aus dem Hause „Reflected Simulations“ reicher. Mit „Fear the Bones“ gibt es frische, neue Aufgaben für die F-14A Tomcat. Im Fokus steht eine unterhaltsame Story mit jeder Menge Action, gewürzt mit einer gehörigen Neon-Prise der 80er Jahre und die Frage: Wie wäre wohl eine Konfrontation der USA mit der Sowjetunion im Kalten Krieg verlaufen?

April 1989. Der Kreuzer USS Valley Forge ist im Schwarzen Meer vor der Küste der Sowjetunion verunglückt, und die USS Theodore Roosevelt wird dorthin geschickt, um die Rettungsaktion mit der VF-84 an Bord zu unterstützen. Jaws, Jester, Ghost, Pyro, Caveman, Grip, Elvis und Glory, allesamt heißblütige Tomcat-Piloten der “Jolly Rogers”, sehnen sich nach Action, aber sie bekommen vielleicht mehr, als sie erwartet haben. Kämpfe mit ihnen gegen MIGs, fange Bears ab, verteidige die Flotte, eskortiere Alpha-Strikes und vieles mehr in dieser entspannten, storygesteuerten Kampagne, die eine unterhaltsame Mischung aus Realismus und Fiktion im Stil der 1980er-Jahre ist. Kick the tires, light the fires and make them “Fear the Bones”!

Hauptmerkmale:
13 storygesteuert, fiktionale Missionen mit der F-14A Tomcat der VF-84, genannt “Jolly Rogers”
Über 50 Seiten umfangreiche Dokumentation und Hintergrundgeschichte

  • Detaillierte Briefings und Briefing-Bilder, einschließlich separater PDF-Dokumente für jede Mission

  • Einzigartige Kniebrett-Grafiken, Karten und Checklisten

  • Über tausend speziell aufgezeichnete Sprachnachrichten, Soundeffekte und Funkübertragungen

  • Akkurate Bemalungen alle Flugzeuge

  • Eine breite Palette von Missionen wie CAP, Abfang-Einsätze, Bodenangriffsmisionen, Eskorten und vieles mehr

  • Eine Einzelspieler-Mission mit zufälligem Übungsszenario

Die Kampagne kann ab sofort für rund 12€ über den DCS E-Shop gekauft werden. Benötigt werden die Heatblur F-14 „Tomcat“, das „Supercarrier“-Modul sowie gegenwärtig die aktuelle Open-Beta Version des Digital Combat Simulators. Nutzerinnen und Nutzer der Stable-Version müssen sich noch einige Wochen gedulden.

In unserem Preview konnten wir uns bereits einen ersten Eindruck über die Kampagne verschaffen und mit dem Designer „Reflected Simulations“ ein Interview führen.

Für alle, die sich unschlüssig sind, ob die Kampagne nach ihren Geschmack ist hat „Reflected Simulations“ einen (nicht ganz ernst gemeinten) Entscheidungsbaum entworfen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas
Team
2 Jahre zuvor

Wenn ich Persian Freedom durch habe, dann kommt die Kampagne dran

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.