Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie schon bei Dubai folgt jetzt nach der Gratis-Szenerie der Flughafen: iniBuilds stellen ab sofort eine Payware-Umsetzung des Flughafens Abu Dhabi (OMAA) für den Microsoft Flight Simulator bereit. Der Flughafen Abu Dhabi ist der zweitgrößte Flughafen der Vereinigten Arabischen Emirate und dient als wichtiges Drehkreuz im Nahen Osten, mit umfangreichen internationalen Verbindungen.

Rund 18 Euro kostet die Szenerie im iniBuilds Webshop. Zum Release-Wochenende bieten die Briten auch ein Bundle an, zusammen mit Dubai soll es beide Szenerien für 20 Euro im Paket geben.

Mehr Infos und Screenshots gibt’s bei iniBuilds. 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
11 Monate zuvor

Kleine Korrektur. Das Bundle kostet 20 Pfund plus Steuer. Also etwa 26 € 😉.

Matthias
Matthias
11 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Bei mir waren es 29,07€

Dennis
Dennis
11 Monate zuvor

Hoffentlich sind die Windsäcke richtig rum 😂

Markus Burkhard
Markus Burkhard
11 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Ich meinte gesehen zu haben, dass dem so ist.

Dafür sind in der Nacht sämtliche Taxiway-Schilder im schönen selbstleuchtenden Rot gefasst… Testen vor dem Release scheint ini nun ein für alle mal aufgegeben zu haben!

Auch die Runway-Texturen sollte man nicht zu genau anschauen… ich hoffe sehr, dass ini da noch nacharbeitet!

Marcel
Marcel
11 Monate zuvor

Chapeau! Was ist das für ein timing! Cross The Land: Westbound 2024 Event auf Vatsim und OMAA ist dabei

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.