Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Jennasoft hat ihrer Gatwick Szenerie ein Update spendiert und diese damit vor allem für den P3D V5 kompatibel gemacht. Das Update bekommt ihr als neuen Installer in eurem simMarket account.

Features:

  • Neue Boeing MRO Halle hinzugefügt
  • P3DV5 Kompatibilität (default Gebäude und Taxisigns entfernt, Mesh Fehler behoben, Fenster- Reflexionen verbessert)
  • neue blaue Taxiwaybeleuchtung hinzugefügt
  • Flackern des dynamic Lighting behoben
  • Anzahl der dynamischen Lichter reduziert
  • neues dynamic Lighting von iniBuilds
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Ben
Ben
4 Jahre zuvor

Der Platz hat immer noch Elevationbugs unter V5!
Man muss das Ding anfliegen, stellt man sich direkt dort hin, ist alles okay.
Entwickler angeschrieben inkl. Bilder, keine Reaktion.
Habe nur FTX Global/openLC installiert.
Schade, aber so definitiv nicht nutzbar.
Testen die Entwickler eigentlich vorher nicht mehr richtig.
Wird echt immer schlampiger gearbeitet.
Schnelles Geld machen und der Kunde ist der Blöde.
Vielleicht könnt ihr ja den Entwickler nochmals darüber informieren.

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.