Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der bislang für X-Plane tätige Entwickler, Airfield Canada, plant zwei weitere Airports für den flächenmäßig zweitgrößten Staat der Erde, Kanada. So möchte man den Deer Lake Regional Airport und den Fort McMurray International Airport in den X-Plane, P3D und MSFS bringen. Beide Airports befinden sich parallel in Entwicklung, wobei Deer Lake, aufgrund der geringeren Größe, als erstes erscheint. Für welchen Simulator, darüber schweigt sich Airfield Canada in ihrem Facebook Post aus.  Viel zu sehen gibt es, bis auf zwei Render-Bilder, noch nicht.

Auch für Halifax gibt es Update, Details findet ihr weiter unten.

Features

  • Custom 3D buildings for all of the airport properties, including terminal interiors.
  • Full SAM integration (including seasons and animations)
  • Custom lighting
  • Animated ground traffic and more

Halifax Update

Auch Halifax hat in den letzten Wochen ein Update auf Version 1.2 erfahren.

Changelog

  • Added OSM patch file.
  • Added two buildings to the airport property.
  • Added more snow piles around the terminal.
  • Added more vehicles to parking lots.
  • Added ships and other details to downtown.
  • Added grass to spring and autumn seasons.
  • Updated some objects to be hard-surfaced, such as nearby wind turbines.
  • Adjusted some ground traffic routes.
  • Adjusted lighting in some areas.
  • Fixed missing texture for the follow me vehicle.
  • Other minor fixes.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Team von Aviation-Sim-Design ist für seine hochwertigen Umsetzungen von kleineren deutschen Airports bekannt. Nach längerer Entwicklung ist nun vor wenigen Tagen das neueste Projekt des Teams veröffentlicht worden, der Flugplatz Schönhagen in Brandenburg. Zusammen mit euch im Stream werde ich dort hinfliegen und die Szenerie ausführlich erkunden.
Die hinter Black Square stehende Entwickler Nick Cyganski hat neue Details zu seinen kommenden Flugzeugerweiterungen für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Mit der "Professional"-Serie von Black Square werden die bisherigen "Steam Gauge Overhaul"-Flugzeuge abgelöst. Die neuen Modelle sollen sowohl in MSFS 2020 als auch in der kommenden Version MSFS 2024 zur Verfügung stehen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.