Kategorie: Microsoft Flight Simulator
| Julius | MSFS, MSFS24 | 4 Kommentare
PMDG hat am Samstag aktuelle Informationen zur Entwicklung seiner Flugzeuge für Microsoft Flight Simulator (MSFS) 2020 und MSFS 2024 veröffentlicht. Besonders im Fokus stehen derzeit die 777-200ER, die gesamte 777-Flotte sowie die DC-6 und die geplante 747-Serie.
| Julius | MSFS, MSFS24 | 31 Kommentare
Zwei Tage nach Release ist schon das erste Update da: iniBuilds hat über den iniManager eine neue Version des iniBuilds A350 veröffentlicht. Vor der Installation solltet ihr allerdings euren entsprechenden WASM-Ordner löschen, so empfiehlt es iniBuilds.
| Julius | MSFS, MSFS24 | 53 Kommentare
Nach sorgfältiger Analyse der Situation lässt sich zweifelsfrei feststellen, dass der A350 nun physisch am vorgesehenen Ort eingetroffen ist. Damit sind alle vorherigen Spekulationen über mögliche Verzögerungen obsolet, da seine Anwesenheit eindeutig belegt ist. Somit wurden sämtliche Erwartungen erfüllt, wodurch Unsicherheiten über seine Verfügbarkeit oder seinen aktuellen Aufenthaltsort endgültig ausgeräumt sind.
| Julius | MSFS, MSFS24 | 20 Kommentare
Teams auf Abwesend, das Telefon in den Flight Mode: Heute Nachmittag soll es so weit sein. Der iniBuilds A350 kommt in den Microsoft Flight Simulator. Mit einem Kofferraum, Dachbox und Anhägner voller Features. Hier nochmal das Wichtigste zur Einstimmung – mit einem Augenzwinkern.
| Andreas | Livestream, MSFS | 1 Kommentar
Das Team von Aviation-Sim-Design ist für seine hochwertigen Umsetzungen von kleineren deutschen Airports bekannt. Nach längerer Entwicklung ist nun vor wenigen Tagen das neueste Projekt des Teams veröffentlicht worden, der Flugplatz Schönhagen in Brandenburg. Zusammen mit euch im Stream werde ich dort hinfliegen und die Szenerie ausführlich erkunden.
| Julius | MSFS, MSFS24 | 13 Kommentare
Die hinter Black Square stehende Entwickler Nick Cyganski hat neue Details zu seinen kommenden Flugzeugerweiterungen für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Mit der "Professional"-Serie von Black Square werden die bisherigen "Steam Gauge Overhaul"-Flugzeuge abgelöst. Die neuen Modelle sollen sowohl in MSFS 2020 als auch in der kommenden Version MSFS 2024 zur Verfügung stehen.
| Sebastian | Livestream, MSFS | 9 Kommentare
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
| Julius | MSFS | 11 Kommentare
Lange Entwicklungszeit und Details bis in die kleinste Ecke: Aviation Sim Design hat eine detaillierte Umsetzung des Flugplatzes EDAZ Schönhagen für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Szenerie bildet das Flugfeld und seine Umgebung realitätsgetreu nach und integriert zahlreiche animierte Elemente sowie dynamische Wetter- und Zeitabhängigkeiten - mit Enten die quaken, einem Teich, der zufriert und nächtlichen Parties.
| Julius | MSFS, MSFS24 | 1 Kommentar
Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.
| Patrick | MSFS, MSFS24 | 11 Kommentare
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
| Tobias | MSFS, MSFS24 | 9 Kommentare
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
| Julius | MSFS, MSFS24 | 25 Kommentare
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.