Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Etwas ruhig, zumindest auf den sozialen Kanälen, war es um Leonardo geworden. War man doch fleißig am testen des neuen EFBs. Umso schöner das nun alle das EFB in Augschein nehmen können. Das Changelog findet Ihr weiter unten, das Update bekommt ihr auf der Download Seite im Forum.

>>>>[NEW]
*AIRCRAFT SYSTEMS*
– new yaw damper/autorudder logic added;
– EFB added;
– EFB and PMS 2D panels added;
– new “realistic mode” added;
– new GPU auto-disconnect logic added;
– new air unit auto-connect basing on OAT;
– additional failures implemented;
– new GSX sync logic;
*3D MODEL:INTERNAL*
– EFB model added;
– PBR fine tuning and textures update;
*LOAD MANAGER*
– new option to enable the EFB added;
– new “always pause at TOD” option added;
– new “realistic mode” option added;
*DOCUMENTS*
– EFB manual added;
– EFB tutorial added.

>>>>[FIXED]
*AIRCRAFT SYSTEMS*
– decreased manual trim speed;
– VOR/LOC/ILS CAP/TRK logic revision;
– reverser thrust tuned;
– flight dynamics tuning;
*EFFECTS*
– NAV lights tuning;
– internal cockpit shaders from external view tuning;
– effects tuning;
*MISC*
– PFPX profile files updated to reflect latest weights revision;
*DOCUMENTS*
– Quick Guide updated to include latest changes;
– User Manual updated to include latest changes;
– OM Vol II ch. 5 updated with RCAM and MOTNE tables;
– Normal Checklist revision to include EFB reference;
– Procedures Guide revision to include EFB reference;
– List of Documents updated;
– PFPX profile tables updated with latest weights revision.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Mitten im Herzen Floridas liegt Orlando, die meistbesuchte Stadt der USA. Fast jeder Amerikaner war schon einmal dort und auch immer mehr Europäer zieht es in die Metropolregion, die mit unzähligen Themenparks und Einkaufsoasen aufwartet. Taxi2Gate veröffentlicht ihre Umsetzung von MCO für den MSFS.
Die Truppe um Edson Soriano bei Parallel 42 (//42) haben wieder ein neues Tool am Start. Nach Flow kommt jetzt mit Stripr eine Erweiterung, die die Warte- und Splashscreens des Microsoft Flight Simulator anpasst. Basierend auf Simbrief- und Flugdaten. Dabei ist auch eine Skip-Funktion, die bestimmte Menus überspringen lässt. Ein Ende des Update-Zwangs?
Die 146 Professional von Just Flight ist schon länger auf dem Markt. Dennoch arbeiten die Briten weiter am ikonischen Vierstrahler. Der Jumbolino hat jetzt ein umfassendes Update bekommen, das auch Fehlersimulation ermöglichen soll.