Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auf der Homepage vom polnischen Entwickler MK-Studios, ist ein neuer Teaser aufgetaucht. Auf dem dargestellten Arrivals Board, stehen unter anderem die bereits angekündigten Szenerien für Helsinki, Rom-Fiumicino und Fuerteventura.

Während Helsinki und Rom noch im Zeitplan liegen, wird Fuerteventura als „Verspätet“ angegeben. Um einiges interessanter in diesem Teaser, dürfte jedoch der letzte Eintrag sein. Angegeben als HE::::::, bleibt dort natürlich Raum für Spekulationen. Vervollständigt man jedoch die Doppelpunkte, könnte man jedoch sehr leicht zum Flughafen London-Heathrow gelangen.

Obwohl es mit UK2000 und Simwings/Aerosoft bereits zwei Umsetzungen von Heathrow gibt, ist dieses Projekt nicht uninteressant. Beide Versionen stammen bereits aus dem Jahr 2014 (Aerosofts Professional Version wurde nur wenig für den P3D v4/5 angepasst) und sind damit bei Release der MKS Szenerie, bereits über sieben Jahre alt.

Was genau die Uhrzeiten zu bedeuten haben, ist uns nicht ganz klar. Den Release-Zeitpunkt markieren sie jedenfalls nicht, da Helsinki sonst bereits auf den heimischen PCs zu finden wäre. Eventuell ist es der Zeitpunkt, an dem das Projekt offiziell angekündigt wird und eine erste Preview erscheint.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.