Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im Grunde ist es nur ein Bild welches die Boeing 777 als AI Flieger im MSFS Hangar zeigt. Dazu schreibt FSPX nur kurz, dass man es geschafft habe das Modell in den MSFS zu bringen, allerdings noch ohne Texturen. Für alle offline und online Piloten sind das gute Nachrichten. Denn egal ob VATSIM Model Matching oder Airliner Paket, alle benötigen vernünftige Ai Flugzeuge. Bleibt nur zu hoffen, dass Freeware Anbeiter wie AIG, ebenfalls ihre Kreationen in den MSFS bringen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Andreas
Andreas
4 Jahre zuvor

Ganz ehrlich… ich finde es ein wenig peinlich wie jetzt die ganzen schlechten „Seht mal, wir machen auch was mit MSFS“ Screenshots veröffentlicht werden.

Frederik
Frederik
4 Jahre zuvor

AIG sind nur auf sich selbst fixiert die wollen von aussen niemand dabeihaben. Das sind selbsternannte Egoisten die nur auf sich schauen. Alles etrem komische Typen dort.

Hans
Hans
4 Jahre zuvor

Von AIG brauchen wir gar nix es gibt sicher bessere und unkompliziertere Typen die Freeware erstellen können. AIG meint ja sie seien die besten auf der Welt und lassen links und rechts von ihnen niemand bestehen.

Jan F.
Jan F.
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Hans

machst du bitte woran fest? Und welche Alternativen gleicher Qualität. Fakten und Verweise bitte?

Danke

Freddy
Freddy
3 Jahre zuvor

Wer braucht den bitte AIG

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.