Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Open Beta des Microsoft Flight Simulators hat ein weiteres Update bekommen. Diesmal finden sich vor allem für den iniBuilds A310 viele Verbesserungen in der Liste. Aber auch an anderen Standard-Flugzeugen wurde geschraubt. Und einen Release-Termin zur ATR gibt’s auch.

Seit ein paar Wochen ist auch die nächste Stufe des MSFS in Form von Sim Update 12 in der Open Beta verfügbar. Am 23. März soll das Update dann offiziell erscheinen und neue Flugzeuge und Fixes mit sich bringen. So zum Beispiel auch die Antonov An-2 von AT Simulations, die eigentlich schon seit über einem Jahr auf ihre Veröffentlichung wartet, wäre nicht der Ukraine-Konflikt dazwischen gekommen. 

Durch die Veröffentlichung der An-225 und die Verspätung der An-2 ist auch der Release der ATR nach hinten verschoben worden. Im jüngsten Development-Update, das Microsoft immer gegen Ende der Woche veröffentlicht, findet sich das Release-Datum der ATR: Am 25. April werden wir Hans Hartmanns Kreation fliegen können, als erstes Flugzeug der „Experts Series“. Zeitgleich wird dann auch das 13. World Update erscheinen. Welcher Teil der Erde diesmal gestaltet wird, ist noch offen. 

Beim jüngsten Beta-Update, das gestern erschienen ist, erhalten vor allem die Standard-Flugzeuge umfangreiche Fixes, so zum Beispiel die DC-3, Goose und der A310 von iniBuilds. Das lange Changelog dazu findet ihr hier.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Rolf Fritze
Rolf Fritze
2 Jahre zuvor

Das letzte SU12 Update beinhaltet leider einen Bug. In der externen Sicht lassen sich die HUD Anzeigen in den Assistance Optionen (Hauptansicht) nicht mehr ausschalten. Daten werden nicht übernommen und es werden immer in der Detailansicht immer die Assistance Optionen für Velocopter angezeigt, die sich allerdings auch nicht ändern lassen. Sonst habe ich mit SU12 keine Probleme.

Kai
Kai
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Rolf Fritze

Im Hauptmenü lassen die sich wieder ändern; dieser Bug ist leider schon etwas länger am Markt.

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.