Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Open Beta des Microsoft Flight Simulators hat ein weiteres Update bekommen. Diesmal finden sich vor allem für den iniBuilds A310 viele Verbesserungen in der Liste. Aber auch an anderen Standard-Flugzeugen wurde geschraubt. Und einen Release-Termin zur ATR gibt’s auch.

Seit ein paar Wochen ist auch die nächste Stufe des MSFS in Form von Sim Update 12 in der Open Beta verfügbar. Am 23. März soll das Update dann offiziell erscheinen und neue Flugzeuge und Fixes mit sich bringen. So zum Beispiel auch die Antonov An-2 von AT Simulations, die eigentlich schon seit über einem Jahr auf ihre Veröffentlichung wartet, wäre nicht der Ukraine-Konflikt dazwischen gekommen. 

Durch die Veröffentlichung der An-225 und die Verspätung der An-2 ist auch der Release der ATR nach hinten verschoben worden. Im jüngsten Development-Update, das Microsoft immer gegen Ende der Woche veröffentlicht, findet sich das Release-Datum der ATR: Am 25. April werden wir Hans Hartmanns Kreation fliegen können, als erstes Flugzeug der „Experts Series“. Zeitgleich wird dann auch das 13. World Update erscheinen. Welcher Teil der Erde diesmal gestaltet wird, ist noch offen. 

Beim jüngsten Beta-Update, das gestern erschienen ist, erhalten vor allem die Standard-Flugzeuge umfangreiche Fixes, so zum Beispiel die DC-3, Goose und der A310 von iniBuilds. Das lange Changelog dazu findet ihr hier.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Rolf Fritze
Rolf Fritze
1 Jahr zuvor

Das letzte SU12 Update beinhaltet leider einen Bug. In der externen Sicht lassen sich die HUD Anzeigen in den Assistance Optionen (Hauptansicht) nicht mehr ausschalten. Daten werden nicht übernommen und es werden immer in der Detailansicht immer die Assistance Optionen für Velocopter angezeigt, die sich allerdings auch nicht ändern lassen. Sonst habe ich mit SU12 keine Probleme.

Kai
Kai
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Rolf Fritze

Im Hauptmenü lassen die sich wieder ändern; dieser Bug ist leider schon etwas länger am Markt.

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.