Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Hier und da verstecken sich immer wieder Projekte, welche nicht sonderlich bekannt sind. Aus meiner Sicht handelt es sich beim Mig-17F Projekt von Red Star Simulation genau um so ein Addon. Das internationale Team hat zum Jahresstart ein Entwicklungsupdate veröffentlicht.

Das Team arbeitet mit der MIG-17F an ihrem ersten Modul für DCS. Hat sich aber zur Aufgabe gemacht, sowjetische, britische, französische und US amerikanische Kampfflugzeuge der ersten bis dritten Generation in den Combat Simulator zu bringen. Obwohl die MIG-15 prominenter ist, war die MIG-17 in mehr Kampfhandlungen involviert. Zu dem ist es das erste sowjetische Kampfflugzeug mit einem Nachbrenner, wodurch es sich auch mit, bis dahin überlegenen, amerikanischen Flugzuegen messen konnte. Das Team wird von aktiven MIG-17 Piloten aus den USA unterstützt, sowie von ehemaligen MIG-17 Piloten, Mechanikern und Ingenieuren.

Liebe DCS-Gemeinde,
Wir hoffen, Sie sind gut ins Jahr 2023 gestartet. Wir bei Red Star sind sehr gespannt auf die nahe Zukunft. Wir wünschen Ihnen nicht nur ein frohes neues Jahr, sondern möchten Sie auch über den aktuellen Stand des MiG-17F-Projekts informieren.
Cockpit:
Das Cockpitmodell ist fertig und wird derzeit optimiert und texturiert. Wir werden in Zukunft mehr teilen. Genießen Sie in der Zwischenzeit die kleinen Teaser.
Externes Modell:
Das externe 3D-Modell ist fertig und wartet auf die Optimierung und Texturierung.
Flugdynamik:
Die Flugdynamik ist zu etwa 95 % vollständig. Die einzigen verbleibenden Punkte sind die Optimierung des Höhenwiderstands, die Optimierung des Hochgeschwindigkeits-High-AOA-Widerstands und die Optimierung der Stalls und Spins.
Waffen:
Die MiG-17F wird ihre Standard-F-Waffenladung haben und zusätzlich mit dem ägyptischen Waffen-Upgrade ausgestattet sein, das die ungelenkten 76-mm-Sakr-Raketen sowie zusätzliche Rumpfpylone für Bomben umfasst (siehe Bild unten für die vollständige Waffenladung).
Pilot:
Das Pilotmodell ist fertig.

Leider werden wir aufgrund fehlender verfügbarer Daten keine MiG-17AS-Version herstellen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.