Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.

Am Ende waren die Aufrufe vergebens und auch aus der Zusammenarbeit mit Skyline Simulations, wurde scheinbar nichts. Immer wieder hat sich Riyawong darum bemüht Mitstreitende Entwickler für sein Projekt, die Dash 8-100/200/300, zu finden. Allerdings gab es wenige, bis keine Rückmeldungen und so kommt Riyawong nun zum Entschluss, dass seine limitierte Zeit es nicht mehr zulässt, das Projekt allein voranzubringen.

Des einen Leid, ist des Anderen Freud

Mit diesem Sprichwort geht es jedoch auch weiter. Denn in den kommenden Tagen plant Nordic Simulations seinen bisherigen Entwicklungsstand komplett zu veröffentlichen. So können interessierte Entwickler, auf einer „starken Basis aufbauen“.

Zu guter Letzt hat Riyawong noch etwas aus der Gerüchteküche: So sei ein „high-fidelity Dash project“ kurz vor der Fertigstellung und weitere Informationen dazu sollen wohl in Kürze bekanntgegeben werden. Nach seinen eigenen Eindrücken, solle dies in die Richtung eines Fenix A320 gehen. Ob es sich dabei möglicherweise um die lang ersehnte Majestic Dash 8-Q400 für den MSFS handelt? Wir werden es sehen und darüber berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


11 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Katja
Katja
3 Monate zuvor

Ich würde auf keinen baldigen Release eines Majestic-Produktes rechnen.
Majestic sind die Einzigen, die tatsächlich noch langsamer sind als FSLabs.

Markus F.
Markus F.
3 Monate zuvor

Das schmerzt mich tatsächlich schon da die „kurzen“ Dash 8 perfekt in mein Beuteschema passen, auch mit dem Charme des ich sag mal eher hybriden Cockpits. Und für den stilechten Regio-Verkehr in Norwegen natürlich prädestiniert.

Eine Q400 ist natürlich auch nicht zu verachten, hat aber mMn schon wieder deutlich weniger Charme. Aber wenn ich es richtig verstehe wird der Grundstock seiner Arbeit als Freeware veröffentlicht, dann finden sich vielleicht doch noch ein paar Devs die das weiter voran bringen.

Markus F.
Markus F.
3 Monate zuvor
Antwort auf  Markus F.

Charme Charme…ahh Editfunktion jetzt!^^

TiAr
TiAr
3 Monate zuvor
Antwort auf  Markus F.

Majestic bauen doch neben der Q400 auch an Q200 und Q300 für 2020/2024. Das haben die doch schon letztes Jahr bestätigt.

https://fselite.net/content/majestic-software-provides-statement-on-dash-8-for-msfs-progress/

Markus F.
Markus F.
3 Monate zuvor
Antwort auf  TiAr

Das ging an mir vorbei, ich hatte tatsächlich nur die 400er von Majestic aufm Schirm, danke!

Ich hoffe mal nur, dass sie das auch durchziehen und sich nicht auf halber Strecke „nur“ für die 400 entscheiden. Vom Cockpit her ja schon recht unterschiedliche Ansätze.

Reinhard
Reinhard
3 Monate zuvor

Die Majestic Dash 8 fürn MSFS2020 würd ich mir sofort holen.
War lange Zeit sehr sehr happy mit dem Flieger im P3D und neben PMDG 737, 747 und Level-D 767 mein einziger Paywareflieger bisher in den letzten 20 Jahren.

Noah B.
Noah B.
3 Monate zuvor

Blöd gelaufen, schade drum, wieso man dann nicht versucht das Project abzugeben damit es immerhin fertig wird und die Arbeit nicht umsonst ist, ist und bleibt mir ein Rätzel

Reinhard
Reinhard
3 Monate zuvor
Antwort auf  Noah B.

Hast du den Beitrag gelesen? Genau das ermöglichen sie ja der Community, indem sie die bisherige Arbeit for free veröffentlichen

Noah B.
Noah B.
3 Monate zuvor

Schönes Ding, schade das es erstmal nicht weitergeht, flas die Maschine für den MSFS geplant war, ist das lieder nichts für mich, trotzdem sehr schön

Peter F.
Peter F.
3 Monate zuvor

Es wäre schön wenn es mehr Buschflugzeuge geben würde zum beispiel wie die Dash familie

Markus F.
Markus F.
3 Monate zuvor
Antwort auf  Peter F.

Buschflugzeuge…? Dash…?

Könnte dich auch interessieren:

Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.
Commercial Simulation Systems (CSS) hat über den eigenen Discord-Kanal einen konkreten Zeitraum für die Veröffentlichung der Boeing 737-500 im Microsoft Flight Simulator bekanntgegeben. Weitere Details zum Release will das Entwicklerteam im Laufe der kommenden Woche mitteilen.