Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.

Am Ende waren die Aufrufe vergebens und auch aus der Zusammenarbeit mit Skyline Simulations, wurde scheinbar nichts. Immer wieder hat sich Riyawong darum bemüht Mitstreitende Entwickler für sein Projekt, die Dash 8-100/200/300, zu finden. Allerdings gab es wenige, bis keine Rückmeldungen und so kommt Riyawong nun zum Entschluss, dass seine limitierte Zeit es nicht mehr zulässt, das Projekt allein voranzubringen.

Des einen Leid, ist des Anderen Freud

Mit diesem Sprichwort geht es jedoch auch weiter. Denn in den kommenden Tagen plant Nordic Simulations seinen bisherigen Entwicklungsstand komplett zu veröffentlichen. So können interessierte Entwickler, auf einer „starken Basis aufbauen“.

Zu guter Letzt hat Riyawong noch etwas aus der Gerüchteküche: So sei ein „high-fidelity Dash project“ kurz vor der Fertigstellung und weitere Informationen dazu sollen wohl in Kürze bekanntgegeben werden. Nach seinen eigenen Eindrücken, solle dies in die Richtung eines Fenix A320 gehen. Ob es sich dabei möglicherweise um die lang ersehnte Majestic Dash 8-Q400 für den MSFS handelt? Wir werden es sehen und darüber berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus F.
Markus F.
13 Minuten zuvor

Das schmerzt mich tatsächlich schon da die „kurzen“ Dash 8 perfekt in mein Beuteschema passen, auch mit dem Charme des ich sag mal eher hybriden Cockpits. Und für den stilechten Regio-Verkehr in Norwegen natürlich prädestiniert.

Eine Q400 ist natürlich auch nicht zu verachten, hat aber mMn schon wieder deutlich weniger Charme. Aber wenn ich es richtig verstehe wird der Grundstock seiner Arbeit als Freeware veröffentlicht, dann finden sich vielleicht doch noch ein paar Devs die das weiter voran bringen.

Markus F.
Markus F.
13 Minuten zuvor
Antwort auf  Markus F.

Charme Charme…ahh Editfunktion jetzt!^^

Reinhard
Reinhard
1 Minute zuvor

Die Majestic Dash 8 fürn MSFS2020 würd ich mir sofort holen.
War lange Zeit sehr sehr happy mit dem Flieger im P3D und neben PMDG 737, 747 und Level-D 767 mein einziger Paywareflieger bisher in den letzten 20 Jahren.

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.