Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Während Eagle Dynamics in letzter Zeit vor allem auf eine optische Aufwertung von DCS gesetzt hat, schickt sich der Entwickler Echo One Niner an die akustische Verbesserung voranzutreiben. Nach verschiedenen spezialisierten Flugzeugpaketen stellen sie in ihrem neusten Trailer nun das Projekt „Core“ vor.

Wer seine F-16 Viper, F-18 Hornet oder F-14 Tomcat akustisch aufwerten möchte, kann bereits auf die Freeware Pakete von Tyler, dem Kopf hinter Echo 19, zurückgreifen. Diese sollen den genannten Kampfjets noch mehr Leben einhauchen. Mit dem nun vorgestellten Core-Projekt bekommt allerdings der ganze Simulator eine neue Geräuschkulisse. Dabei werden bestehende Sounds mit neuen, detaillierteren ersetzt. So soll die akustische Immersion noch stärker werden. Darunter sind unter anderem neue Geräusche für Explosionen, Wind und Wasser. Auch die meisten Flieger der Flaming Cliffs 3 Reihe werden mit höherwertigen Sounds bedacht. Auf dem YouTube Kanale finden sich auch Beispiele zu den eingangs erwähnten Kampfjets.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.