Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Sie sind rar geworden die P3D Veröffentlichungen, doch dank SierraSim Simulation steht uns seit Ende Oktober eine neue Destination zur Verfügung. Mit La Aurora, aviatischer Knotenpunkt von Guatemala City, könnt ihr nun die Hauptstadt eines der reichsten Länder Zentralamerikas ansteuern. Damit steht dem virtuellen Export eures Morgenkaffees nichts mehr im Weg.

Guatemala ist der siebtgrößte Exporteur von Kaffee, welcher Hauptsächlich in die USA, Mexico und nach Europa verfrachtet wird. Auch Bananen sind ein wichtiges Exportgut. Zwar zählt das Land durch diese Einnahmen mit zu den reichsten Ländern Zentralamerikas, die Verteilung ist jedoch ungleich. Auch andere Rohstoffe wie Zucker und Textilien stehen auf der Exportliste. Gegenüber dem Export spielt der Flugverkehr eher eine untergeordnete Rolle, dennoch hat man für alle drei Großflughäfen des Landes ein Infrastrukturprogramm aufgelegt. Im Rahmen dessen erhielt der La Aurora Airport ein neues Terminal, welches in Zukunft weiter vergrößert werden sollen. Auch im Süden des Airports ist beabsichtigt ein neues Terminal zu bauen. Aufgrund der Stadtlage ist eine Verlängerung der 3000m langen Bahn jedoch nicht möglich. Dies erschwert bzw. verhindert den Einsatz von Großflugzeugen im interkontinentalen Einsatz. 

SierraSim stellt in der aktuellen Version den gegenwärtigen Bauzustand dar und möchte dafür ca. 19€ haben. Der Flughafen ist mit P3D V4 und V5 kompatibel und besitzt PBR-Texturen, Sode-Jetways und ist mit Orbx Open LC North America kompatibel. Auch ein Teil der umgebenden Stadt ist umgesetzt. Der Flughafen folgt damit der bereits erhältlichen MSFS Umsetzung.

Features:

  • Ground PBR Texture
  • Photoreal – Autogen
  • Photo-realistic PBR textures for buildings, vehicles, etc.
  • Airport Objects
  • Surrounding buildings
  • Military and Civil hangars
  • Optimized for good performance
  • Dinamic night lighting
  • Jetways Sode
  • Wet Surface Sode
  • Windshock Sode
  • Compatibility with Orbx, Open LC North America or Freemesh
  • 3D grass
  • Taxiway 3D ligths
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
3 Jahre zuvor

Sierrasim hält die Fahne vom P3D weiter hoch. Finde ich wirklich toll. Zumal hierdurh ganz neue Destinationen angeboten werden. Diese Umsetzung hier finde ich rein von den Videos jedoch etwas lieblos. Z.B. Kein leben auf den Vorfeld auch keine statischen Objekten.

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.