Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nicht nur wer unseren Podcast mit Simmershome gehört hat weiß, dass Rainer Kunst ständig am Werkeln ist. Jetzt hat der Torgauer erste Bilder seiner Rostock-Szenerie für den Microsoft Flight Simulator gezeigt; ein Airport der im Simulator so gar nicht zu finden ist. Aber auch bei seinem Eurasia-Projekt für den Prepar3D geht es mit neuen Veröffentlichungen weiter.

Rostock-Laage (ETNL) für MSFS

Trotz der weltweiten Sattelitenbild-Abdeckung des Microsoft Flight Simulators gibt es Plätze in der virtuellen Welt, die kahl bleiben – der Grund sind Einwände des amerikanischen Militärs gegenüber Datenlieferant Bing. Gerade in Deutschland sind dabei auch ein paar Flugplätze betroffen, zum Beispiel Stuttgart (EDDS) oder Rostock-Laage (ETNL). Letzteren will Rainer Kunst jetzt nachbauen und präsentiert in seinem Forum bereits erste Fortschritte wie die Integration des Luftbildes. Der Flugplatz muss laut Rainer von Grund auf modelliert werden, da auch elementare Dinge wie Frequenzen, Layout oder das ILS im Sim so nicht vorhanden sind. Mehr Infos und Vorschaubilder findet ihr auf Rainers Website oder in seinem Forum.

Anapa (URKA) für Prepar3D

Bei der Umsetzung des Flughafens Anapa hat Rainer eine bestehendes Projekt geupdatet, wie auch bei anderen Airports in diesem Projekt. Diese Szenerie sei in großen Teilen neu erstellt, erklärt Rainer in seinem Forum. Eine Base-Version gäbe es deswegen nicht. Die Szenerie stamme aus der “hervorragenden Arbeit von russischen Designern” unter „Unlimited Distribution“. Den Download der Sezenerie findet ihr in der Filebase von Simmershome.

Folgende Features will Rainer mit der Freeware bieten:

  • Navigation Korrekturen
  • Stock Daten ausgeschlossen
  • Neue Dynamic Lights
  • SODE Windsäcke integriert”
  • Performance optimiert
  • Neue LC
  • Neues/geändertes AFCAD voll AI kompatibel
  • SODE Windsäcke
  • 3D Papi
  • 3D Runway Lights
  • 3D People animiert
  • 3D Scene animiert
  • Season Umschaltung per cmd Dateien
  • Optimiert für Digital Russia
  • v.m.

Omsk (UNOO) für Prepar3D

Vor ein paar Wochen veröffentlichte Simmershome die Szenerie von Omsk (UNOO), adaptiert an P3D v5. Diese Modifikation setze die Installation von UNOO Omsk Base voraus, betont Rainer in der Beschreibung seiner Freeware. Den Link zu dieser Base-Szenerie findet ihr bei Simmershome im Forum. Rainers umfangreiche Erweiterung wie immer in der Filebase.

Auch ihn Omsk bietet Simmershome gewohnt Features:

  • Neue LC
  • Neue Vegetation
  • Navigation Korrekturen
  • Stock Daten ausgeschlossen
  • Elevation Korrekturen
  • Neue Dynamic Lights
  • Neue Straßenlichter
  • Neue andere Lichter
  • Performance optimiert
  • Geändertes AFCAD voll AI kompatibel
  • SODE Windsäcke
  • Custom Taxi Lights
  • Custom Taxi Center Lights
  • Custom Runway Lights
  • Russischer AI GA Traffic by Holi
  • Platz in Platz UNO1 für GA (Grasrunway)
  • Optimiert für Digital Russia Addon
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor knapp zwei Wochen haben iniBuilds ihre neuste Szenerie schon geteasert. Nachdem schon damals für die Detektive in unserer Community schnell klar war, dass es sich um den Airport von Southampton im südlichen England handelt, ist es ab heute nun auch offiziell. Das neuste Addon der Briten ist nach mehren exotischen Zielen nun wieder ein Heimspiel.
Der erste Gast in der neuen Staffel ist vor allem in X-Plane-Kreisen prominent: Justin, alias Short Final Design oder MisterX zaubert schon seit X-Plane 10 erfolgreiche Free- und Payware-Szenerien auf den Markt. Logisch, dass es hierzu viel zu erzählen gibt. Hört jetzt rein für eine spannende Folge zum Thema Szenerie-Design und natürlich darf auch ein Bezug zu Pattonville in dieser Episode nicht fehlen. Ach ja, und mit Glück könnt ihr was gewinnen!
Auf YouTube wurde ein neues Video zur TFDi MD-11 hochgeladen. Der 20-minütige Clip ermöglicht einen kurzen Einblick in das Cockpit der MD-11 und eine Vorschau der Systemumsetzung – nämlich das Auto-Trim-System des Dreistrahlers inklusive Protections.