Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Während DCS Piloten bei der Abkürzung „SAM“ sofort an Surface-to-Air-Missile denken, wissen X-Plane Piloten, dass der Scenery Animation Manager gemeint ist. Und in der Tat arbeitet Stairport an der dritten Version von SAM. Der Manager wird mit einer komplett neuen Oberfläche (UI) erscheinen, welche allerhand Möglichkeiten, besonders im Cross-Plattform-Bereich, mit sich bringt. Doch die schönste Oberfläche nützt nichts, wenn die Basis nicht passt. Daher hat man sich bei Stairport entschlossen, SAM von Grund auf neu aufzubauen. Über die Jahre ist das Backend einfach zu komplex geworden. Anbei der aussagekräftige Masterplan zu SAM 3.

Wer mehr zu Stairport erfahren möchte, sein auf unseren Podcast Nummer 15 hingewiesen. Hier hatten wir den Chef Marten im Interview.

Aktueller Stand

 
New UI

We will implement a new modern UI engine offering plenty of possibilities in- and outside X-Plane, especially when talking about cross-platform development. Not only for windos, linux and mac but also android and ios.

New Core

SAM has grown over the years and the backend is pretty much messed up. We will create a new cleaned core engine and introduce new file formats in order to improve stability and performance.

New Features

There will be a handfull of new features like the „always connect jetway“ option to overwrite jetway limits and more extensions will come in the future.

No Feature Cut

Of course we will migrate all existing SAM features and extensions into the new core. It will keep its compatibility to older versions.

Demo Airports

Based on the success of our shadeX free demo mode we would like to introduce selected airports which run all SAM extensions in unlimited demo mode so you can test them out wihtout limits.

Progress

STAGE 1: New UI/New Core [done]
STAGE 2: Migration of existing features/extensions [in progress]
STAGE 3: Add new features [open]

Timeline

This year (sorry, we can’t be more precise at the moment)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Team von Aviation-Sim-Design ist für seine hochwertigen Umsetzungen von kleineren deutschen Airports bekannt. Nach längerer Entwicklung ist nun vor wenigen Tagen das neueste Projekt des Teams veröffentlicht worden, der Flugplatz Schönhagen in Brandenburg. Zusammen mit euch im Stream werde ich dort hinfliegen und die Szenerie ausführlich erkunden.
Die hinter Black Square stehende Entwickler Nick Cyganski hat neue Details zu seinen kommenden Flugzeugerweiterungen für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Mit der "Professional"-Serie von Black Square werden die bisherigen "Steam Gauge Overhaul"-Flugzeuge abgelöst. Die neuen Modelle sollen sowohl in MSFS 2020 als auch in der kommenden Version MSFS 2024 zur Verfügung stehen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.