Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Seafront Simulations haben sich auf Schiffsverkehr im Microsoft Flight Simulator spezialisiert. Jetzt ist das nächste Add-on über Partner Orbx veröffentlicht worden: Vessels The Canary Islands soll für Schiffsverkeher zwischen den Urlaubsinseln sorgen.

15 Euro kosten die bewegten und statischen Schiffe über Orbx. Laut Produktbeschreibung enthält die Szenerie viele Fähren der verschiedenen Betreiber in diesem Gebiet, wobei alle bis auf eine (die kleine Benchi Express) über Hubschrauberlandeplätze verfügen, auf denen Simpilot:innen auch landen können, während sie von Hafen zu Hafen fahren. Aber auch fahrende Versorgungsschiffe, Kreuzfahrtschiffe, Bohrschiffe und eine halbtauchende Ölplattform (die geschleppt werden) wurden von Seafront Simulations hinzugefügt. 

Mehr Infos und Bilder findet ihr auch der Produktseite.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sennah
Sennah
11 Monate zuvor

Für jede Region jetzt einzeln Schiffsverkehr kaufen? Also ich habe immer noch einen Flugsimulator und keinen Schiffssimulator. Auch hier wird es Käufer geben. Ich jedenfalls lebe mit der großartigen globalen Freeware Variante und lege mir die 15 EUR auf Seite für einen Longhauler….

Könnte dich auch interessieren:

Der Headwind A339X hat ein kleines Update bekommen. Version 0.5.8 steht wie immer im Headwind-Installer bereit. Damit werden kleine Ungereimtheiten am Flugmodell und VNAV-Verhalten ausgemerzt.
Die mehrfache Gestaltung eines Airports scheint sich langsam zu einem Sport in der MSFS-Szene zu entwickeln. Neuester Schauplatz ist hier jetzt im virtuellen Südfrankreich. Nach der Umsetzung von FranceVFR und BMWorld, gibt es jetzt auch eine RDPresets-Version von Marseille (LFML).
ToLiss hat ein Update für den A340-600 in X-Plane 12 veröffentlicht. Das Update fällt größer aus und fügt der Maschine neue Features zu. Eines davon ist der Cockpitdrucker, der jetzt auch funktioniert.