Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

DCS Entwickler Baltic Dragon arbeitet schon seit längerem an einer A-10C II Single-Player Kampagne. In dieser schlüpft man in die Rolle eines A-10A Piloten, der den Transfer auf die aktuelle A-10C II durchläuft und dabei alle Systeme des Warzenschweins kennenlernt. In ca. 20 Missionen wird dabei auf der Nevada Test-Range geübt, geschossen und geschwitzt. Die Kampagne wird auch mit der „alten“ A-10C spielbar sein, nicht jedoch mit der A-10 A. Als Schnupperstunde hat Baltic Dragon nun die erste Mission vorab kostenlos veröffentlicht

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Matthew Flies
Matthew Flies
4 Jahre zuvor

Wird das dann wirklich ein „interaktives“ Training wo man alles gezeigt bekommt oder braucht man trotzdem Vorkenntnisse?

Schade das ihr nicht über die geniale Zone 5 Kampagne für die F-14 berichtet habt.

Julius
Julius
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Matthew Flies

Hi, ja – Zone 5 ist genial! Ich bin selbst schon drei Missionen geflogen.
Tut mir Leid, dass es bei uns untergegangen ist. Was nicht bedeuten muss, dass wir vielleicht noch das eine oder andere zur Kampagne zeigen oder sagen. Stay tuned! ?

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.