Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bislang von Taxi2Gate besetzt, hat Sim-wings Anfang der Woche den Flughafen München [MUC] für Prepar3D V4 und V5 umgesetzt und heute sogar noch das erste Update nachgeschoben. Zu bekommen ist der Airport für 33,09€ bei Aerosoft und simMarket.

Features:

  • Hochdetaillierte Szenerie vom Flughafen München und direkter Umgebung
  • Luftbilder für den Flughafen und nahe Umgebung (Schwaig und Halberger Moos), aufwändig farbkorrigiert für eine echte Farbdarstellung
    Frühling/Sommer, Herbst, Winter und Hard Winter Texturen
  • Detaillierte Bodenlinien und Standplätze nach aktuellen Karten
  • Taxiwaybrücken über den Zufahrtstraßen
  • Centerlines am T1 angepasst (für den Baustellenbereich kommt ein Update, sobald die Gebäude real fertiggestellt sind)
  • Autogen-Häuser und Vegetation im Luftbildbereich, nahtlos anschliessend an die default Simulator Landschaft oder Orbx Germany South
    Kompatibel zu Orbx Germany South
  • Extrem detaillierte Flughafengebäude von München mit Inneneinrichtung (vorfeldseitig) und allen Nebengebäuden
  • Kompletter Frachtbereich mit Containerlager, Hallen und Gebäuden
  • Animierte Fluggastbrücken (STRG-J), SODE-Fluggastbrücken als optionaler Download
  • Funktionierende Safegates mit Koordinatentafeln an jeder Station, kein Bedarf zur Nutzung eines weiteren Add-ons
  • Funktionierende Windsäcke
  • Vorgerechnete Schatten an Gebäuden (Ambient Occlusion)
  • Animierter Fahrzeugverkehr am und um den Flughafen
  • Viele Statische Vorfeldfahrzege, im Tool konfigurierbar
  • Detailliertes AFCAD, aktuelle Navigationsdaten und Approaches
  • Konfigurationstool
  • Einfache Installation: Keine Veränderung von Default-Dateien des Simulators; SODE wird zur Nutzung nicht benötigt, alle entsprechenden Funktionen sind mit Prepar3D-SDK-Tools umgesetzt
  • Optimierte dynamische Lichter (können gebietsweise via Konfigurationstool an- oder abgeschaltet werden)
  • Automatisch schaltende Landebahnlichter basierend auf Wetter- oder Zeitbedingungen
  • Vorbildgetreue Landebahn-, Taxiway- und Anflugbeleuchtung, Flashes mit dynamischen Lichteffekten
  • PBR-Materialien, z.B an Gebäuden, Jetways, Regeneffekten etc.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.