Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Konkurrenz belebt in der Flugsimulation schon immer das Geschäft. Und jetzt auch im Bereich der virtuellen Fluglotsen. Mit SmartSky wird jetzt ein Tool vorgestellt, das nicht auf die künstliche Intelligenz von GPT-4 setzt, sondern auch zu Beginn auf VFR-Verkehr abzielt.

Auch wenn viele von uns Simulanten bestimmt auf VATSIM und IVAO schwören, haben diese Netzwerke einen kleinen Nachteil: Nicht immer ist ein Controller anwesend, der das Lotsen übernehmen kann. Abhilfe kann die Haus-ATC des Microsoft Flight Simulator schaffenoder eben 3rd-Party-Programme wie Pilot2ATC oder bald auch BeyondATC. Ein großer Teil der Immersion wird dabei durch eine realistische Sprachausgabe definiert. BeyondATC, das im Rahmen der FSExpo vorgestellt wurde, verspricht hier Antworten von künstlichen Controllern, die sich nach echten Menschen anhören.

Jetzt ist ein weiteres dazugekommen. SmartSky soll Ende des Jahres für den Microsoft Flight Simulator erscheinen. Ein erstes Vorschauvideo ist es jetzt erschienen und zeigt dabei schon einmal die Sprachausgabe. Die Idee: Die KI-Engine von OpenAI bzw. GPT-4 kombiniert mit eigenem Code soll für intelligente Flugsicherung sorgen. 

Anders gesagt: Einfach wie in der Realität funken und dabei Antworten wie in der Realität erhalten. Anfangs werden laut SmartSky-Website erst einmal VFR-Piloten adressiert, die in der USA umherfliegen wollen. Anfang 2024 soll dann IFR dazukommen, verrät die Website von SmartSky

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

11 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Gerson Nerger
Gerson Nerger
1 Jahr zuvor

Was nutzt das ganze Gequassel – auch wenn’s top sein sollte -, wenn der AI Traffic dabei nicht berücksichtigt wird. Da finde ich den Ansatz von BeyondATC irgendwie ganzheitlicher und cleverer …

PeterD2
PeterD2
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Gerson Nerger

Bei 1:33 wird doch klar gezeigt, dass der AI Traffic berücksicvhtigt wird. Und im Overlay Text heist es dazu: „You’re not alone“.

Gerson Nerger
Gerson Nerger
1 Jahr zuvor
Antwort auf  PeterD2

Die Frage ist, ob SmartSky auch die Injection des AI Traffic übernimmt, wie es BeyondATC ja angeblich machen soll?

Randy
Randy
1 Jahr zuvor

Geil. Ist gekauft.

PeterD2
PeterD2
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Randy

Wenn man es denn überhaupt „kaufen“ kann. Vermutlich wird es doch wegen Nutzung von Cloud-Diensten wieder ein Abo werden. Da kommt es dann sehr auf die Mietkosten an. Auf der Website lautet eine Überschrift: „Online 24×7 across the U.S.“. Muss man auch sehen, wie das dann im Rest der Welt aussieht.

Danny
Danny
1 Jahr zuvor

Ich sag es einfach mal ganz salopp: Das ist echt krank!

Peter
Peter
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Danny

Was genau ist krank? Krank ist doch die default MSFS ATC?

Danny
Danny
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Peter

Ich meinte das rein positiv 🙂 Sorry, für mein 90s Jugend-Slang…

Jens
Jens
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Danny

Er mein quasi fett! 😂 😂

Max
Max
1 Jahr zuvor

Gefällt mir 👍

Lars Greif
Lars Greif
1 Jahr zuvor

Was ist daraus geworden? Website scheint offline zu sein?!

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.