Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

„And we still do P3D airports!“ – mit diesen Worten kündigt Aerosofts Mathijs Kok eine neue Szenerie im hauseigenen Forum an. Entwickler DreamFactoryStudio, bekannt für die ursprüngliche Aerosoft Stockholm Szenerie aus dem Jahre 2008, ist zurück und nimmt euch mit in Spaniens Hitzekammer.

Die Autonome Región de Murcia im südosten Spaniens, ist wohl einer der heißesten Orte Europas. In der Hauptstadt Murcia, umgeben von den Bergen der Sierra Espuña, sowie dem Cordillera Sur klettert das Thermometer im Sommer spielend leicht über die 40°C Marke.

Eröffnung in 2019

Südlich des erwähnten Cordillera Sur und unweit des Dorfes Corvera, liegt der erst 2019 eröffnete Flughafen Región de Murcia International – oder einfach kurz, Murcia-Corvera. Er löste den in San Javier gelegenen und gemeinsam mit der Spanischen Luftwaffe genutzten Flughafen Murcia-San Javier ab.

Der neue Flughafen erschließt die Regionalhauptstadt Murcia, die am Mittelmeer gelegene Hafenstadt Cartagena und die besonders bei Briten, Skandinaviern und im Winter bei Fußballmannschaften beliebten Strände von La Manga. Er soll außerdem als günstigere Alternative dienen, die Regionen der Costa del Sol und Andalusien zu erreichen.

Im Jahr 2019, dem einzigen nach Öffnung und vor der Corona-Pandemie, fertigte der Flughafen ca. 1,1 Mio. Passagiere ab. Dabei wird er vorrangig von der britischen Low-Cost-Urlaubsairline Jet2 und den LCCs easyJet und Ryanair angesteuert. London, Manchester und Birmingham sind dabei die häufigsten Start- und Zielpunkte. Weitere Nutzer sind Binter Canarias, Norwegian, TUI Belgium und Volotea.

Laut Mathijs ist die Szenerie „Not far off“, heißt der Release sollte bald erfolgen. Passend also für den bald startenden Sommerflugplan.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".