Der MSFS 2020 ist nun bereits seit mehr als 5 Monaten erhältlich. Die Auswahl an Szenerien für Airports und Landschaft nimmt stetig zu. Einen systemtiefen Airliner gibt es bis zum heutigen Tage immer noch nicht. Viele Alt-Simulanten verbringen daher nach wie vor viel Zeit mit dem Prepar3d und X-Plane. Aber bleibt das so?
Schlagwort: P3D
Nach dem finalen Release-Trailer und einem geschlossenen Release für registrierte Nutzer Ende Oktober 2020 ist jetzt so weit: Pilot's haben die Umsetzung der Boeing B314 Clipper veröffentlicht. Das Flugboot ist ab sofort für den P3D in Version 4 und Version 5 zu haben.
ORBX arbeitet aktuell an einer neuen Software, welche wie auch schon ProjectFly oder SimToolkitPro, das tracken und integrierte planen von Flügen ermöglicht (wir berichteten). Nach rund drei Monaten der Closed Beta, wächst Volanta gerade aus den Kinderschuhen heraus.
Andrei Bakanov hat jetzt auch Stuttgart mit Prepar3D Version 5 kompatibel gemacht. Und wie auch bei anderen Upgrades verlangt JustSim wieder einen Update-Preis von rund 5 Euro, der den Airport auf den Fildern dann auch in den neueste Lockheed-Sim bringt.
Andrei Bakanov alias JustSim hat jetzt auch Larnaca (LCLK) mit einem Udpate versehen und das Add-On damit für den Prepar3D in der 5. Version kompatibel gemacht. Das Update gibt es als Re-Release bei simFlight/simMarket, Vorbesitzer bekommen es rabattiert.
Eine schöne Überraschung von ORBX am heutigen Montag, denn deren neuer Entwickler Teo Gerovski, nimmt uns im Prepar3D v4 und v5 mit auf den Balkan zu seinem Heimatairport, Alexander dem Großen. Das Beste daran – er macht es komplett gratis!
Es gibt sie noch, die Freeware-Perlen. Eine davon ist der Eilat-Ramon Airport im Süden Israels der das beliebte Urlaubsziel am Golf von Aqaba aus der Luft erreichbar macht. Für die X-Plane Piloten steht nun eine neue Version zur Verfügung.
Leider hat es die Aerosoft Sandefjord X Szenerie, erstellt von Joakim Tychesen, nie in die späteren P3D Versionen geschafft. Die Szenerie zählte zu einer meiner Lieblingsdestinationen. Daher freue ich mich besonders, dass Orbx sich nun diesen Airport für MSFS und P3D annimmt.
Der Freizeit-Entwickler Moldova Scenery Design arbeitet schon seit einer Weile an seiner zweiten Szenerie, dem rumänischen Timişoara Airport. Die Arbeiten gehen gut vorran und man rechne mit einem baldigen Release, so der Entwickler.
In der 10. Episode blicken die Simulanten Julius, Rafi und Tommi nochmals aufs vergangene Jahr zurück - denn gerade beim Hobby Flugsimulation hat sich einiges getan! Welche Versprechen wurden gehalten, was waren die Highlights, was waren Enttäuschungen? Und vor allem: Was bringt uns das nächste Jahr? Macht euch einen Tee und gesellt euch zu den Jungs, für einen Aus- und Rückblick zwischen den Jahren.
Gaya Simulations starten ins neue Jahr mit ihrem angekündigten Update für Wien. Dieses Update betrifft die P3D- und MSFS-Version. Herunterladen kann man die neue Version kostenlos wie immer über Orbx. Änderungen sind unter anderem, dass sich die Räder der Jetways jetzt auch mitdrehen, der Tower hat neue Texturen bekommen und das Nordpier ein Innenleben. An den Gates kann außerdem auch mit SODEs VSDG-System gedockt werden
Der neue Flughafen aus Istanbul (LTFM) ist jetzt auch für den Prepar3D verfügbar. Die aus der Türkei stammenden Designer von SceneryTR haben die Umsetzung des Flughafens jetzt für den Prepar3D Version 4 und Version 5 veröffentlicht. LTFM hatte im April 2019 den alten Flughafen Atatürk (LTAB) im Süden der Stadt abgelöst.
Was lange währt, wid endlich gut besagt ein Sprichwort. Ob das auch für REX Sky Force 3D im Prepae3D v5 zutrifft, kann man nun selbst testen. REX lädt zur Open Beta seines Verkaufsschlagers ein.
Drei Jahre nach dem letzten, größeren Update, hat Entwickler Tropical Sim seine Szenerie, für den Flughafen São Paulo-Guarulhos auf den neuesten Stand gebracht. Die SBGR2020 Szenerie für den Prepar3D v5, wurde quasi als Weihnachtsgeschenk veröffentlicht.
Neben den obligatorischen Fehlerbehebungen und Optimierungen hat JustFlight, mit dem heute erschienen Update Nummer Sechs, der BAe 146 auch ein neues Feature spendiert. Mit dem hinzugefügten EFB könnt ihr nun alle Einstellungen vornehmen die ihr vorher mit den externen Tools durchführen musstet bzw. konntet.
JustFlight haben gestern neue Außen- und Innenansichten des kommende A300-Add-Ons für Prepar3D veröffentlicht und versprechen: Die Arbeiten an Texturen und Modell sind fertig. Doch 2020 werde man dennoch nicht die Simulation des Ur-Airbus veröffentlichen.