Schon sieben Jahre ist es her, das X-Crafts die E-Jets in X-Plane an den Start gebracht haben. Jetzt arbeiten die Entwickler an einer kompletten Überarbeitung, die die komplette E-Jet-Serie als neues Add-On in den Laminar Simulator bringen soll. Im Zuge dessen haben X-Crafts jetzt neue Renderings aus dem Flightdeck präsentiert.
Schlagwort: Preview
Während der A300 von inibuilds in X-Plane schon viele virtuelle Meilen seit Release zurückgelegt hat, ist die P3D-Version von Just Flight noch in der Entwicklung. Jetzt zeigen die Briten neue Innenansichten ihres A300. Auch wenn ein FMS das Navigieren erleichtert soll, wollen die Briten mit der Uhrenladen-Version des Flugzeugs punkten.
JustFlight haben gestern neue Außen- und Innenansichten des kommende A300-Add-Ons für Prepar3D veröffentlicht und versprechen: Die Arbeiten an Texturen und Modell sind fertig. Doch 2020 werde man dennoch nicht die Simulation des Ur-Airbus veröffentlichen.
Die Addon-Macher um ToLiss haben jetzt auf ihrem Discord-Server neue Bilder des Airbus 321NEO/LR/XLR präsentiert. Nach der klassischen Airbus-Reihe wollen die Designer jetzt auch den modernsten Airbus in X-Plane bringen. Dabei verspricht ToLiss aber nicht nur den A321NEO jeweils mit LEAP- und PW1000-Triebwerksvariante, sondern auch den A321NeoLR und A321NeoXLR. X-Plane-Pilotinnen- und Piloten können dann auch Langstreckenflüge mit dem Airbus angehen.
Ob F-86, F-5 oder F-14, auch Oldies sind im Digital Combat Simulator gern gesehene Payware-Module. Jetzt soll mit der Mirage F1 ein französischer Klassiker hinzukommen. Das Design-Studio Aerges hat jetzt angekündigt, den französischen Kampfjet in vier Versionen in den Digital Combat Simulator zu bringen und präsentiert dabei schon mehrere Innen- und Außenansichten des Modells.
Ein Karten-Modul gab es bei RAZBAM noch nicht. Jetzt hat Ron Zambrano auf Twitter neue Bilder der kommenden Falkland-Karte präsentiert. Die Screenshots zeigen Detailaufnahmen der Flugplätze, Bodentexturen und mehr. Die Karte wird laut RAZBAM alle Falkland-Inseln und einen kleinen Teil des argentinischen Festlands abdecken.
Kaum hat indiafoxtecho das zweite Addon-Flugzeug im Microsoft Flight Simulator am Start, schon kündigen die Designer um Dino Catteneo die weitere Roadmap an: Ob Eurofigher, Su-31 oder TA-4J, die Italiener wollen sich vor allem der Umsetzung militärischer Flugzeuge widmen – auch wenn diese im MSFS nur unbewaffnet zum Einsatz kommen.
Otmar Nitsche alias Wing42 präsentiert auf Twitter neue Bilder seiner Umsetzung der Blériot XI und verrät: Das französische Pionierflugzeug soll im Microsoft Flight Simulator noch vor der Lockheed Vega abheben. Und dabei anspruchsvolle Flugeigenschaften mitbringen.
Wie im Bild, so wohl der Szenerie-Stauts: Nach Kopenhagen scheint die nächste MSFS-Szenerie von FlyTampa bereit zum Check-In. Auf Facebook haben die Entwickler jetzt zwei Innenansichten eines Terminals als Vorschau präsentiert – und bringen damit bald einen FlyTampa-Klassiker in den MSFS.
Im Prepar3D fliegt sie schon, im X-Plane bald auch: Just Flight haben wieder neue Screenshots ihrer Umsetzung der Vickers VC10 für X-Plane veröffentlicht. Die Außenansichten präsentieren dabei letzte Liveries, die laut Just Flight im Kaufpaket enthalten sein sollen. Die Vickers VC10 ist eines von mehreren Klassikern der britischen Luftfahrtgeschichte, die Just Flight im Portfolio hat.
Otmar Nitsche von Wing42 modelliert gerne Ikonen der Luftfahrt-Geschichte. Neben der Lockheed Vega, die bei Wing42 ebenfalls in Arbeit ist, zeigt der Entwickler jetzt ein weiteres Projekt auf Twitter: Die Umsetzung der Blériot XI im Microsoft Flight Simulator. Das berühmte Flugzeug des französischen Luftfahrtpioniers Louis Blériot war ein Ein-Personen-Flugzeug, das noch Fahrrad-Räder als Fahrwerk nutzte.
Für den Microsoft Flight Simulator ist die Stadt Graz von Bedeutung. Schließlich sitzt dort mit blackshark.AI die Firma, die mit künstlicher Intelligenz die Landschaft und Gebäude in den Sim bringt. Orbx hat jetzt die Flughafen-Szenerie (LOWG) für die Hauptstadt der Steiermark veröffentlicht.
NL2000 ist seit 1997 ein bekannte Freeware für die Niederlande. Der umfangreiche Download enthält nicht nur viele niederländische Flugplatz-Szenerien, er ist vor allem für die integrierten Satelittenbilder des Landes berühmt. Und letztere wurden jetzt auf den Stand von 2019 gebracht und sollen in Kürze als NL2000 Version 5.04 (Beta) veröffentlicht werden – auch für den neuesten Prepar3D.
Es sei kein Mod, sondern das Resultat tausender Stunden Arbeit: Torquesim haben jetzt die SR20 für X-Plane angekündigt. In Zusammenarbeit mit RealSimGear und X-Aviation versprechen die Entwickler die Simulation der Sportmaschine – mit Rabatt für SR22-Kundinnen und Kunden.
FlyingIron Simulations haben auf ihrer Website ein Status-Update zur Entwicklung der A-7E für DCS-World veröffentlicht. Die erste von vier Entwicklungsphasen soll beendet sein, jetzt gehe es der Simulation der Vought ans Eingemachte: Systeme, HUD und Flugdynamik erhalten den Feinschliff.