Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Flugschule, neue Kamera, Gezeitensimulation und mehr: Das Laminar Research Team hat mit der Veröffentlichung von X-Plane 12 12.1.4 sein erstes großes Update im Jahr 2025 veröffentlicht. Dieses Update bietet eine Vielzahl von neuen Funktionen, Optimierungen und Erweiterungen, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Nutzern zugutekommen.
Die X-Plane 12 Version 12.1.3 ist seit ein paar Tagen Live und hat die Beta verlassen. Das Update beinhaltet in erster Linie Air Traffic Control Updates und massive Verbesserungen an dem System und dessen Funktionsumfang. Zwar kann man nicht wie z.B. bei Beyond ATC oder SayIntentions, einfach mit Hilfe einer KI einfach ins Mikro reden, dennoch bietet das X-Plane ATC System viele neue Funktionen und tolle Neuerungen.
Die X-Plane 11/12-Community durfte sich an Weihnachten über ein tolles Geschenk des Entwicklers LevelUP freuen. Die schon im X-Plane 11 vorhandene Modifizierung der ZiboMod 737, wurde noch weiter aufpoliert und mit neuen Features versehen. Jetzt wurde ein erstes größeres Update veröffentlicht, welches die LevelUP 737 noch weiter verbessern soll.
Die Entwickler von TorqueSim haben nach über fünf Jahren Entwicklungszeit die Simulation des CitationJet 525 für X-Plane 12 veröffentlicht. Die Umsetzung des Businessjets gehört zur „Take Command!“-Reihe von X-Aviation, die für realitätsnahe und detailgetreue Flugzeugsimulationen bekannt ist. Der CitationJet 525 wurde dabei mit einem besonderen Fokus auf technische Genauigkeit und Systemtiefe entwickelt.
TorqueSim und X-Aviation haben die Veröffentlichung der "Take Command! CitationJet 525" für X-Plane 12 angekündigt. Nach über fünf Jahren intensiver Entwicklung soll die Simulation des Bizjets bald veröffentlicht werden.
Alle reden derzeit vom anstehenden MSFS24, dabei macht auch X-Plane wieder einen Schritt in der Weiterentwicklung. Mit dem neuesten Update 12.1.3 kommen Verbesserungen bei der Air Traffic Control (ATC), der Wetterdarstellung und der Integration von Flugplanungstools in den Flugsimulator von Laminar Research.. Auch kleinere Fehlerbehebungen und Optimierungen wurden vorgenommen, die die Gesamtqualität des Simulators spürbar steigern sollen.
Airfoillabs gehören zweifelsohne zu den "Must Have" Entwicklern in der X-Plane Szene. Egal ob die Cessna 172 oder die King Air, alle Modelle sind hochkomplex, vollgepackt mit Features und Systemen. Als nächstes Projekt soll es nun die 737 Max werden.
Mit bis zu 14 Passagieren und 8500km Reichweite bietet der Lineage 1000 Jet von Embraer einen teuren Business-Luxusjet an. Keine Frage also, dass X-Crafts die Luxusvariante der E-190 ebenfalls mit in ihr Portfolio von E-Jets aufnehmen und in den X-Plane bringen werden! Für den X-Plane 11 und 12 und für alle Betriebssysteme soll der Jet kommen allerdings ist noch nicht bekannt wann genau.
Seit Jahrzehnten steht Laminar Research für eines der realistischsten Flugerlebnisse am Markt. Doch seit dem Microsoft Flight Simulator 2020 boomt, muss sich X-Plane neuen Herausforderungen stellen. Im Podcast „Blue Experience“ sprachen Chefentwickler Ben Supnik und sein Kollege Thompson ausführlich über die Pläne, wie sich X-Plane den Anforderungen stellt und welche Neuerungen auf die Community warten.
Nach Aerosoft hat nun auch ToLiss das erste Update für ihren A330 veröffentlicht. Der X-Plane NEO 330 brachte leider zum Release ein paar Fehler mit sich, welche das Flugerlebnis durchaus trübten. Nach acht Tagen Arbeit sollen jetzt die dringendsten Probleme adressiert sein.
Einen Tag vor dem Release des neuen Langstreckenairbus von Toliss für den X-Plane 12 wird dieser nochmal unter die Lupe genommen! Go-Around, Holding, Diversion werden ausprobiert! Wie schlägt sich der neue A330 Neo im Umgang mit diesen Besonderheiten? Wir finden es heraus!
Verbesserungen und mehr: Die neueste Version 3.5 der Colimata Concorde für X-Plane 12 ist ab sofort verfügbar. Das Update, das am 2. Oktober 2024 veröffentlicht wurde, bringt zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen mit sich, die den ikonischen Überschalljet auf ein neues heben sollen.