Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!

Dem Preis entsprechend, ist die Liste mit Funktionen und Features durchaus lang!

Die Highlights sind folgende:

  • komplett updatebare Navigationsdatenbank via Navigraph inkl. Chartsupport
  • detaillierte Flughafeninformationen inkl. Wetter
  • TCAS
  • voller RF-Procedure Leg Support
  • eine „legacy“ Integration für X-Plane Flugzeuge welches bereits das Default GTN installiert haben
  • VNAV
  • GTN 650Xi und 750Xi sind im Paket enthalten und können gleichzeitig genutzt werden
  • vollständiger VR Support
  • Hardwaresupport für die RealSimGear GTN Einheiten
  • u.v.m.

Darüber hinaus gibt es eine Liste von im Moment 5 Flugzeugen bei denen das GPS System im virtuellen Cockpit nativ integriert werden kann! Dazu zählen:

  • Torque Sim Citation 525
  • Aerobask DA-20
  • Aerobask Viper Jet EX
  • Jetstream CIS Seminole
  • Jetstream Seneca II

Schön zu sehen, dass diese komplexen GPS Einheiten gerade mit dem vollen Hardware- und Navigraphsupport auch im X-Plane ein zu Hause haben!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Silvio
Silvio
1 Stunde zuvor

Ich habe es mir gekauft und: „Oh Wunder?“ es funktioniert sogar in der KingAir 350 und auch den Thranda Flugzeugen. Scheint so das alle Flugzeuge funktionieren, wo es von Haus aus schon ein GTN mit integriert wurde.

Könnte dich auch interessieren:

Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.
Okay, gut, der Titel entspricht vielleicht nicht ganz der Wahrheit. Ja, wir fliegen eine Kurzstrecke, aber nein, diese Kurzstrecke wird nicht mit einem kleinen Fluggerät absolviert. Heute fliegen wir nämlich mit einem dicken Ding. Womit? Mit der Boeing 777 des Entwicklerstudios PMDG. Nur wieso gerade Japan? In Japan werden die ein oder anderen Routen mit Großgerät abgeflogen. Neben Boeing 777 wird dort die ein oder andere Route auch mit einem Airbus A350 bedient.