
Thomas
Gründer und Redakteur
Seit knapp 20 Jahren in der Flugsimulation aktiv, wartet Thomas fast genauso lang auf eine gute Transall-Umsetzung. In der Zwischenzeit vertreibt er sich mit unbedeutenden Fliegern von PMDG und Co die Zeit in den gängigen Simulatoren. Neben IFR ist Thomas auch low & slow unterwegs. Im DCS darf es dann auch gerne low & fast sein.
- 5. Juni 2023
- | Thomas
- | MSFS
- | 10 Kommentare
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
- 1. Juni 2023
- | Thomas
- | Freeware, MSFS
- | 4 Kommentare
Dieses Monster kommt direkt vom Schrottplatz und wäre der Alptraum jeder Zulassungsbehörde. Zusammengesuchte Autoteile und allerlei Klump, vermengt, um in den Himmel zu steigen. Nur die harten trauen sich auf den Pilotensitz. Steigt nun ein in das Schrottmonster, es ist bereit.
- 1. Juni 2023
- | Thomas
- | Community
- | 1 Kommentar
Fast zwanzig Jahre lang hat uns Bert Groner und sein Team mit aktuellen Medungen rund um das Thema Flugsimulation versorgt. Das FSMagazin ist eine Instanz der Szene geworden und hat, neben den News, auch Hintergrundwissen aus verschiedenen Bereichen vermittelt. Wir sagen Danke und ziehen ehrfürchtig den Hut.
- 31. Mai 2023
- | Thomas
- | MSFS
- | 15 Kommentare
Der Flugplatz Schönhagen, vor den Toren Berlins, bietet Besuchern eine entspannte aviatische Anreise abseits des Großflughafen-Trubels. Durch die 1500 Meter lange Hauptbahn kann auch etwas größeres Gerät hier landen. Ein interessanter Airport, der nun von Aviation Sim Design für den MSFS umgesetzt wird.
- 29. Mai 2023
- | Thomas
- | MSFS, Review
- | Kommentieren
Klein aber fein, so könnte das Motto des Berner Flughafens lauten. Mit gelegentlichen Verbindungen in europäische Städte kann der Flughafen genauso aufwarten, wie mit den zahlreichen Hubschrauber-Flugbewegungen. Der Flughafen Bern-Belp von Massimiliano Addante ist seit März bei orbx erhältlich und wir haben ihn unter die Lupe genommen.
- 29. Mai 2023
- | Thomas
- | Freeware, MSFS
- | 5 Kommentare
Durch die Nutzung von GPS in der zivilen Luftfahrt, kamen in den 90er Jahren die ersten Navigationsgeräte für GA bzw. Business Flieger heraus. Dazu zählt auch das Bendix King KNL90B, welches 1997 erschien. Falcon71 hat genau dieses für den MSFS entwickelt und bietet es zur Integration in andere Flugzeuge als Freeware an.
- 29. Mai 2023
- | Thomas
- | MSFS
- | Kommentieren
Die Alouette III gehört ohne Zweifel mit zu den aviatischen Evergreens. Zwar nicht mehr taufrisch, gehört sie heute weiterhin zum Arbeitstier verschiedener Helikopterfirmen. Auch militärisch wird sie zum Teil noch eingesetzt. Nach der initialen Veröffentlichung folgt nun das erste Update.
- 28. Mai 2023
- | Thomas
- | MSFS
- | 4 Kommentare
Dass Philadelphia nicht unbedingt den besten Ruf genießt, wissen wir spätestens seit der 90s Serie The Fresh Prince of Bel-Air. Vom Philadelphia International Airport wurde Will ins kalifornische Bel-Air geschickt, um dort seinen Schulabschluss zu machen. Reist ab sofort in Wills Heimatstadt und macht euch selbst ein Bild von den Straßen Philys.
- 22. Mai 2023
- | Thomas
- | MSFS
- | 2 Kommentare
Mit etwas Verspätung meldet sich SWS mit dem PC-12 Development Update. In diesem erfahren wir einiges über das Trim-System des MSFS und warum SWS es für die PC-12 umgehen musste. Auch gibt es News zu den Versionen und warum eine Tonaufnahme in Lausanne notwendig ist.
- 21. Mai 2023
- | Thomas
- | Aero23, Interview
- | Kommentieren
Wie ihr wisst, waren wir auf der Aero in Friedrichshafen unterwegs und haben jedem unser Mikrofon ins Gesicht gehalten. Seht hier das Interview mit Jann-Erik Schindler von IVAO Germany und erfahrt mehr über das verbesserte Voice System und welchen Einfluss die Topografie in Zukunft haben wird.
- 20. Mai 2023
- | Thomas
- | MSFS
- | Kommentieren
BRSimDesigns haben ihr bislang größtes und komplexestes Flugzeug auf den Markt gebracht. Wieder verschlägt es den Entwickler nach Brasilien, wieder zu Embraer. Mit der EMB121A1-Xingu fliegt nun ein weiterer kleiner Turboprop im MSFS, welcher, in der Realität, Designelemente eines ebenfalls erhältlichen MSFS Flugzeuges verwendet.
- 20. Mai 2023
- | Thomas
- | Aero23, Interview
- | 2 Kommentare
Wie ihr wisst, waren wir auf der Aero in Friedrichshafen unterwegs und haben jedem unser Mikrofon ins Gesicht gehalten. Seht hier das Interview mit Sebastian Klietz von VATSIM Germany und erfahrt mehr über die Pläne im Jahr 2023 und ob ein gemeinsames Abendessen die Netzwerke vereint.