Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Entwicklerstudio ToLiss ist bekannt für dessen Umsetzung der Airbus A32x-Familie (inkl. NEO) im X-Plane 11 und X-Plane 12. Nachdem diese jetzt vollständig verfügbar sind, wagt sich das Studio an ein neues Projekt. Dabei soll es jetzt eine Nummer größer zugehen.

Was die Langstrecke, bzgl. Widebodys angeht, braucht sich der X-Plane nicht zu verstecken. Neben einem guten Airbus A350 des Studios FlightFactor gibt es auch eine Umsetzung des Airbus A340-600 aus dem Hause ToLiss.
Letztere haben jetzt in einem kurzen Forenbeitrag mitgeteilt, dass man aktuell an einer Umsetzung des Airbus A330-900 befindet.
Viel ist noch nicht bekannt und viel gibt es auch noch nicht zusehen. Nach eigenen Aussagen ist die meiste Arbeit aber schon erledigt und man konzentriere sich jetzt nun auf die Finalisierung der Texturierung des Flugzeuges.

Ein genaues Releasedatum ist nicht bekannt. Das Studio grenzt den Zeitraum allerdings schon auf das Jahr 2024 ein. Es kann also nicht mehr allzu lang dauern, bis X-Plane-User selbst Handanlegen dürfen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


11 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
NicoHB
NicoHB
8 Monate zuvor

Klasse News! Afaik liefert Kosp die Sounds, womit sich die Soundpack Bastelei dann auch erübrigt haben sollte. Ich freu mich drauf!

Malte
Malte
8 Monate zuvor

Super! Das wird wieder richtig solide Toliss-Qualität gepaart mit X-Plane vorzüglicher Physik.

Tobi
Tobi
8 Monate zuvor

Sehr schön, Toliss ist einfach spitze! 🙂 Wobei ich mir eher den A330-300 als Urlaubsbomber gewünscht hätte. Aber eine Study-Level Umsetzung des -900 ist auch super.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
8 Monate zuvor
Antwort auf  Tobi

Condor? 😉

David
David
8 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Condor ist doch eher Urlaub-Deluxe. Die wahren Touristensbomber sind die a330-300 all-white, wet-leaser charter Kisten vom Balkan & Co 😅

Tobi
Tobi
8 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Ja, stimmt. Die fliegen die Teile aber ja auch eher auf der Langstrecke und nicht 2x Malle hin und zurück. 🙂 Ich fliege halt nicht so gerne Langstrecke im Sim, daher hätte mich der -300 interessiert, aber die -900 ist wie gesagt auch gut.

GanzWeitOben
GanzWeitOben
8 Monate zuvor

Ob man den A350 von Flightfactor als „gut“ bezeichnen kann…

NicoHB
NicoHB
8 Monate zuvor
Antwort auf  GanzWeitOben

Vielleicht eher outdated, aber Neuauflage ist ja zumindest angekündigt und bestätigt, wenn auch noch in weiter Ferne.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
8 Monate zuvor
Antwort auf  NicoHB

So fern ist der A350 V2 wohl gar nicht mehr, wenn ich mich recht an ein Interview mit ToLiss neulich erinnere.

NicoHB
NicoHB
8 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Der ToLiss Part soll wohl auch so gut wie fertig sein. Aber ich meine FF wollte nach der 777 erst die 787 angehen. Naja, schau mer mal

Sven
Sven
8 Monate zuvor
Antwort auf  GanzWeitOben

Naja ist wohl immer Ansichtssache. Ja, die Texturen (vor allem im Cockpit) sind ein absoluter Alptraum gewesen. Da hilft nur ein Update über die x-plane.org Filebase. Da gibt es nette Austauschtexturen. Und Soundtechnisch gibs auch Abhilfe. (Ich weiß sollte nicht so sein)

Aber Systemtechnisch (hat ja Tolissseine Finger drin) und die Flug- und Rolleigenschaften sind für mich in Ordnung.

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight hat neue Bilder zu ihrer Fokker 70/100 Reihe veröffentlicht und angekündigt, dass die Reihe nun in der Betaphase angekommen ist. Jetzt heißt es fleißig Testen.
iniBuilds haben eine neue Flugzeug-Erweiterung für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Spartan 7W Executive, ein einmotoriges Reiseflugzeug aus den 1930er-Jahren. Das Add-on ist ab sofort über den iniBuilds Store erhältlich.
iFly hat neue Einblicke in die laufende Entwicklung seiner Boeing 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator 2024 gegeben. Über den offiziellen Flight1-Discord-Kanal hat das Team eine Auswahl aktueller Innen- und Außenansichten der 737 MAX8 veröffentlicht – natürlich versehen mit dem Hinweis, dass es sich um „Work in Progress“-Material handelt.