Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit einem sehr umfangreichen Status-Update hat sich VSkyLabs auf Facebook gemeldet. In diesem werden gleich zwei neue X-Plane Projekte behandelt. Zum einen steht die fast fertige UL- Maschine aus der Ukraine – Aeroprakt A22-LS in den Startlöchern. Zum anderen wird die bestehen DC-3 um eine Turbo-Prop Version ergänzt. Diese soll noch dieses Jahr abheben.

Aeroprakt A22-LS

Dieser UL-Flieger steht bald bei euch im Hangar zur Verfügung und zwar Ende April, sofern alles gut geht. Aktuell wird das Paket geschnürt, bestehend aus den Manuals, Checklisten usw. Auch „The Hand…“ erfährt gerade den letzten Schliff. Bei der Entwicklung des Flugzeuges hat man sich streng am Original orientiert und das POH (Pilot Operating Handbook) als Hauptreferenz verwendet.

Conroy Tri-Turbo-Three DC-3 conversion

In Ergänzung des bestehenden DC-3/ C-47 Produktes hat man sich nach reiflicher Überlegung für eine Turbo DC-3 entschieden. Um genauer zu sein, die Conroy Tri-Turbo-Three DC-3 conversion, ausgestattet mit drei Turbo-Prop-Triebwerken. Man hat sich die Wahl nicht leicht gemacht und ursprünglich dachte man auch daran eine „moderne“ DC-3, ausgestattet mit aktueller Avionik usw., umzusetzen. Doch die Turbo DC-3 war in vieler Hinsicht das interessantere Projekt und passt perfekt zur hauseigenen Test-Pilot Serie. Zum einen will man die Charakteristik der drei PT6A-45 Triebwerke nachbilden und zum anderen die aktuelle Avionik in den Flieger bringen. Auch die veränderte Aerodynamik stellt einen Reiz für die Entwickler und später für die Piloten dar. Darüber hinaus, ob ihrer Unterschiede, teilen sich die bestehende DC-3/ C-47 und die Turbo DC-3 viele Entwicklungen, weshalb man im Laufe des Jahres auch einige Updates für die bereits erhältliche DC-3 herausbringen wird. Das Projekt ist schon gut fortgeschritten, so dass man mit einem Release im Laufe des Jahres rechnet. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.