Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Drei Jahre nach dem letzten, größeren Update, hat Entwickler Tropical Sim seine Szenerie, für den Flughafen São Paulo-Guarulhos auf den neuesten Stand gebracht. Die SBGR2020 Szenerie für den Prepar3D v5, wurde quasi als Weihnachtsgeschenk veröffentlicht.

Unter anderem wurde ein neu gebauter Apron und die Baustelle für die Terminal-Erweiterung im Osten den Flughafens hinzugefügt. Das Dynamic Lighting wurde verbessert und die Terminals erhielten ein modelliertes Interieur, mit durchsichtigen Scheiben. Die volle Feature Liste (auf Englisch) sieht wie folgt aus:

  • Highly detailed Guarulhos Airport / SBGR
  • Full night illumination
  • Specular maps on terminal windows
  • See-through windows with detailed interior for wings of Terminal 2, Terminal 1( former Terminal 4), MOP (Provisional Operating Module) as well as the newest Terminal 3
  • Featuring the new gate number layout
  • Dynamic Lighting
  • Optional SODE animated jetways
  • P3D v5 native materials custom ground
  • Wet ground surface effect (via native custom ground)
  • Compatible with add-on AI traffic.
  • Compatible with other São Paulo Sceneries / Photosceneries
  • Automatic installer

Die Prepar3D v5 Szenerie ist erhältlich im simMarket. Neukunden zahlen 23,08€, Kunden der SBGR2017 Version für FS2004, FSX und P3D, sowie der MSFS Version, zahlen 10,44€, als Upgradepreis. Kunden der noch älteren SBGR2013 Version, können ebenfalls ein Upgrade, für 13,92€ bekommen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".