Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das beliebte Freeware-Add-on Global AI Ship Traffic Ultra (GAIST) ist in Version 7 erschienen. Die neue Version bringt umfangreiche Verbesserungen für die Simulation von Schiffsverkehr im Microsoft Flight Simulator (MSFS) und unterstützt sowohl MSFS 2020 als auch die aktuelle Version MSFS 2024.

Laut Angaben der Entwickler wurden über 1.000 unterschiedliche Schiffsmodelle mit insgesamt mehr als 2.400 Bemalungen integriert. Das Paket enthält über 80.000 Schiffsbewegungen entlang weltweiter Routen. Die Modellpalette reicht von kleineren Einheiten wie Binnenschiffen, Schleppern, Lotsenbooten und Fischereifahrzeugen bis hin zu großen Kreuzfahrtschiffen namhafter Reedereien. Auch Marineschiffe, Einheiten der Küstenwache sowie mehr als 300 Fährrouten mit entsprechenden Modellen sind Bestandteil der Sammlung.

Version 7 ergänzt das bisherige Angebot unter anderem um weitere Fischereifahrzeuge, Containerschiffe und Hochseeschiffe. Gleichzeitig wurden mehrere ältere Modelle visuell überarbeitet und mit aktualisierten Texturen versehen. Nicht mehr kompatible Modelle wurden entfernt. Viele Einheiten wurden zudem mit einem optimierten Level of Detail (LOD) versehen, um die Performance innerhalb der Simulation zu verbessern.

Die neue Version ist sowohl mit dem klassischen, vorprogrammierten Verkehrssystem als auch mit der Echtzeit-Schiffsverkehrsfunktion von MSFS 2024 kompatibel. Die Entwickler weisen jedoch auf bestehende Einschränkungen hin, die insbesondere auf Limitierungen der Simulations-Engine und der Integration von AIS-Daten beruhen. Hierzu zählen unter anderem instabile Schiffsbewegungen sowie begrenzte Anpassungsmöglichkeiten der Modelle und eingeschränkter Offline-Verkehr. Eine Lösung dieser Probleme sei nach Angaben der Entwickler abhängig von zukünftigen Aktualisierungen durch Asobo Studio und die zugrunde liegenden Datenanbieter.

Vor der Installation ist eine vollständige Entfernung früherer Versionen von GAIST erforderlich. Eine Ausnahme stellt das Add-on Global AI Ship Traffic Great Lakes dar, das weiterhin in MSFS 2020 verwendet werden kann.

Die aktuelle Version von Global AI Ship Traffic Ultra (V7) steht ab sofort als kostenloser Download auf Flightsim.to zur Verfügung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
17 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
15 Tage zuvor

GAIST ist wirklich eine herausragende Freeware! Toll, das es Menschen gibt, welche in ihrer Freizeit so etwas auf die Beine stellen!

theex0r
theex0r
15 Tage zuvor

Dem kann man ruhig mal via Paypal einen Kaffee ausgeben. Hat mir schon unzählig schöne Anflüge in VHHH beschert.

LederhosenCharly
LederhosenCharly
15 Tage zuvor

Hä? Ich dachte MS hat Gaist im 24er übernommen und das ist jetzt default dabei ? Brauch ich das jetz extra nochmal ?

Juan
Juan
14 Tage zuvor
Antwort auf  LederhosenCharly

War auch mein erster Gedanke. 💭

Markus Burkhard
Markus Burkhard
14 Tage zuvor
Antwort auf  LederhosenCharly

Ne Gaist ist definitiv nicht Teil vom MSFS2024. So wie ich das verstanden habe gab’s lediglich einwenig Consulting betreffend der Live-Traffic Technologie und Model Matching, aber am Ende kam der Sim ohne jeglichen Gaist-Content. Also unbedingt runterladen!

Jens
Jens
12 Tage zuvor
Antwort auf  LederhosenCharly

Hat mich auch gewundert. Weil ich der Meinung bin MS/Asobo hatte das so angekündigt. Aber der Entwickler hat auf Flightsim.to selbst in einem Kommentar drauf geantwortet. Er meinte es gab eine Zusammenarbeit mit MS. Aber die haben nie die ganze Mod bei sich eingebaut. Die verwenden wohl nur einen kleinen Teil.

Und man merkt das auch. Ich fliege gerade viel in Griechenland und hatte nie Schiffe. Nirgends. GAIST installiert und zack, überall Schiffe, Boote, Fischer. Es ist Großartig.

albert knallfrosch
albert knallfrosch
15 Tage zuvor
Jan
Jan
15 Tage zuvor

Nur blöd das es im 2024 zusammen mit Live Flugverkehr nutzen muss und den Live Flugverkehr, den will nun wirklich keiner…

Christian
Christian
15 Tage zuvor
Antwort auf  Jan

Es gibt auf AIG eine Anleitung, wie man das verhindert. Ich zumindest habe keine Live-Flugzeuge, aber Live-Schiffsverkehr. Geht also

Jan
Jan
15 Tage zuvor
Antwort auf  Christian

Sicher das es dann bei dir funktioniert…

Markus F.
Markus F.
15 Tage zuvor
Antwort auf  Jan

Ist das so? Man kann doch in den Settings die beiden Traffic-Arten unabhängig auf OFF setzen, oder spielt mir mein Hirn da gerade Streiche?

Markus F.
Markus F.
15 Tage zuvor
Antwort auf  Markus F.

Ah doch stimmt, „Aircraft Traffic Type“ beeinflusst (wie sinnig…) auch den Ship Traffic…

Markus F.
Markus F.
15 Tage zuvor
Antwort auf  Markus F.

Wir brauchen eine EDIT-Funktion!

Ich nutze es ja selber richtig ohne dran zu denken…man lässt die AI-Traffic unter „Online“ auf Real Time, dann hat man alles (Schiffe, Flugzeuge etc), unter den Advanced Graphic Settings kann man dann aber den Air Traffic auf OFF setzen, wenn man einen externen Injectot (FSLTL o.ä.) nutzt.

Jan
Jan
14 Tage zuvor
Antwort auf  Markus F.

dann ist der Multi Player aber off richtig?

Christian
Christian
14 Tage zuvor
Antwort auf  Markus F.

Genau so. Und ja, Jan, ich bin mir sicher, dass es funktioniert. Und nein, Multiplayer ist was ganz anderes, das kannst Du an oder abschalten je nach Gusto. Ich hab auch das abgeschaltet.

Michael
Michael
13 Tage zuvor
Antwort auf  Jan

Du brauchst im 2024 bloß bei Grafik Flugverkehr deaktivieren und dann hast nur noch schiffe beim Echtzeit traffic

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.