Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es hat sich in den letzten Tagen bereits angedeutet. Nach insgesamt drei „Release Candidates“, war es am heutigen Mittag dann soweit – Volanta, die neue Tracking Software, für P3D, X-Plane, MSFS und DCS, wurde für alle veröffentlicht.

Die Tracking Funktion soll jedoch nur der Beginn sein. Für Volanta seien noch viele weitere Features geplant, einiges davon findet sich bereits auf in der Roadmap, auf der Volanta Homepage. Einige der aktuell enthaltenen Features, haben wir bereits in unserem Preview Artikel vor wenigen Tagen, sowie in der ursprünglichen Ankündigung im Oktober vorgestellt.

Volanta ist nun über Volanta.app, kostenfrei erhältlich. Zum einloggen kann ein neuer Account erstellt werden, ein bestehender ORBX Account scheint jedoch auch zu funktionieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas-NUE
Thomas-NUE
4 Jahre zuvor

Erscheint mir auch nach längerem Studium der Volanta-Homepage irgendwie komplett sinnlos.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Tobias

Nunja primär scheint das ja nur ein Flight Tracker zu sein. Ich finde die statistische Auswertung maximal uninteressant, es hat keine Relevanz wann ich wie oft mit was welche Strecke geflogen bin und wieviel Sprit ich dabei verbraucht hab. Und warum sollte man diese Daten auch noch mit anderen teilen?

Markus
Markus
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Tobias

Also ich nutze STKP vor allem, um die Benennung der Taxiways etc. sehen zu können.
Außerdem bietet es eine Livemap mit allen von mir eingetragenen 3rd Party Airports.
Wenn Volanta das etwas Performanter macht, für mich ein Grund zum Wechseln.

Tetsuo
Tetsuo
4 Jahre zuvor

Bietet nicht wirklich einen Mehrwert gegenüber STKP. Hab mal nen Flug probiert und muss sagen, ich bleibe bei STKP. Das bietet mir sogar mehr.

Btw. etwas OT: Eure Anmeldung für Kommentare funktioniert nicht.

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.