Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die italienische Add-On Schmiede India Foxt Echo arbeitet mit einer F-35A „Lighting II“ an der Umsetzung eines Jets „von morgen“ für den MSFS. Mit dem Außenmodell sei man bereits zu 99,9% fertig. Ein Flugzeug „von gestern“, aus der Anfangszeit des Zeitalters der Jets, ist hingegen die Fiat G.91. Während das Original vor kurzem seinen 65. Geburtstag feierte, so macht die Umsetzung für den DCS wöchentlich neue Fortschritte bei den Details und Feinheiten.

Die Außendarstellung der F-35A für den MSFS sieht bereits jetzt schon beeindruckend aus. Es bleibt abzuwarten, wie das Cockpit umgesetzt werden und die Systeme. Die Besonderheit dieses Types ist die Fähigkeit senkrecht zu starten und zu landen. Dieses Feature wurde auf einigen Screenshots bereits angedeutet. Aktuell liegt der Fokus wohl noch auf die Optik: man sei noch nicht restlos zufrieden mit den Nachbrenner-Effekten und der Tönung der Cockpithaube.

Noch nicht ganz so weit scheint die G.91 welche erst vor wenigen Wochen für den Digital Combat Simulator angekündigt worden ist. In den neu veröffentlichten Rendershots fehlt jedenfalls noch die Texturierung der alten Italienerin. Die „Gina“ hat nämlich am 9. August 1956 ihren Erstflug absolviert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".