Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under – Sydney – bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.

2026 soll er eröffnen, der Western Sydney Airport. Das Rollbahnsystem, mit Piste in der Ausrichtung 05/23, sowie Aprons und die Gatebereiche sind bereits seit Januar diesen Jahres fertiggestellt, der restliche Teil des Terminals, wie auch die Zuwegungen ziehen sich noch bis Januar 2026. Ende 2026 ist dann die Eröffnung von YSWS (so der neue ICAO Code) geplant. Qantas, Jetstar und Singapore Airlines haben schon Verbindungen angekündigt.
10 Millionen Passagiere, sollen im 24/7 Betrieb abgefertigt werden und es wird der erste Remote Airport (von 20 Kameras überwacht, statt Menschen in einem Tower) in Australien sein.

Auf ihrer Facebook Seite hat Drzewiecki nun das Projekt vorgestellt und für den MSFS 2024 angeteasert. Man sei „commited, hoch detaillierte Visuals“ zu liefern, wie auch eine „optimierte Performance“. Dazu sammle man gerade noch Material und Bilder von der Baustelle und bittet darum sich zu melden, wenn man in real mit dem Projekt zu tun habe. Eine Timeline gibt es nicht, wer den Fortschritt aber verfolgen möchte, soll dem eigenen Instagram Kanal folgen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Letzte Woche haben MK Studios mit der virtuellen Umsetzung des größten Airports im amerikanischen Nordwesten ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Für den heutigen Ausflug packe ich nach längerer Zeit mal wieder MSFS 2020 aus und fliege mit einer Alaska 737 aus Eugene, Oregon nach Seattle.
Mit der 727-200 PAX hat FSS nun seit ein paar Wochen die zweite 727 Version auf den Markt gebracht. Als konsequenter Nachfolger der Frachtversion stellt sich nun die Frage ob die Version mit vielen Sitzen tatsächlich Retrofeeling versprüht und ob sich der Kauf lohnt. In meinem Review gucke ich mir die Maschine mal genauer an.
Just Flight hat neue Bilder zu ihrer Fokker 70/100 Reihe veröffentlicht und angekündigt, dass die Reihe nun in der Betaphase angekommen ist. Jetzt heißt es fleißig Testen.