Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wing42 wird zwei Oldtimer in den neuen Microsoft Flight Simulator bringen. Das hat der Otmar Nitsche jetzt auf seiner Website angekündigt. Die Umsetzungen der Lockheed Vega wird das erste Wing42-Alteisen im jungen Sim sein. Die Boeing 247D soll später folgen.

Fliegt auch im MSFS weiter: Die Lockheed Vega

2019 wäre er noch skeptisch gewesen, was den neuen Microsoft Flight Simulator angeht. Schließlich hätte sich Microsoft ja aus dem Simulator-Geschäft zurückgezogen und der Nachfolger Flight! war auch kein Kassenschlager. Daran erinnert Otmar Nitsche von Wing42 jetzt auf seiner Website und macht aber auch klar: Seine Meinung habe sich verändert. Und damit auch seine Entwicklungen der Lockheed Vega und Boeing 247D. Beide Flugzeuge will Wing42 im neuen Sim an den Start bringen.

Lockheed Vega: Erst mal ohne Prop-o-tronic

Das erste Wing42 Flugzeug wird die “gute alte” Lockeed Vega, schreibt Nitsche. Diese ist bereits für den FSX und P3D erhältlich. Hier wäre man gerade dabei, die 3D-Modelle und die Flugdynamiken anzupassen. Die Vega würde dann als Base Pack kommen, vorerst ohne Prop-o-tronic Physik-Engine und daher auch ohne komplexe Systemsimulation. Diese werde nachgereicht, sobald man den Code verlässlichlich in den neuen Sim portieren könne. Gleichzeitig will Wing42 auch noch die FSX/P3D-Version vollenden und aus dem Early Acces-Status herausführen.

Die Boeing 247D: exklusiv für den MSFS?

Die Boeing 247D wird vielleicht nur im MSFS an den Start gehen. Den FSX schließt Nitsche in seinem Statement schon einmal aus, die P3D lässt er offen. Ein Release-Fenster will der Entwickler dabei nicht geben. Da die Boeing ursprünglich als Testumgebung für neue Technologien für den P3D gedacht war, würde es noch ein bisschen dauern, bis die Maschine im MSFS an den Start geht.

Das volle Statement im (englischen) Original findet ihr bei auf der Website von Wing42. Lest in Kürze auch ein Interview mit Entwickler Otmar Nitsche hier auf cruiselevel.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.
Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Der nächste Release-Candidate für Version 12.0.8 von X-Plane 12 wurde veröffentlicht. Im Changelog finden sich dabei kleinere Fixes und Reparaturen, die auf dem Weg zur nächsten Simstufe behoben wurden. Damit sollte der offzielle Stable Release von Laminar Researchs Flugsimulator näher rücken.