Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

X-Crafts hat die Version 2.0 seiner E-Jets Family für X-Plane in eine Open-Beta-Phase überführt. Das Update bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, darunter die Einführung der Embraer Lineage 1000 als neues Mitglied der E-Jets-Reihe. Die finale Veröffentlichung ist für den 1. März 2025 geplant.

Wichtige Neuerungen in Version 2.0

Die E-Jets Family 2.0 enthält umfassende Überarbeitungen, die sowohl die Systemtiefe als auch die visuelle Darstellung betreffen. Zu den wichtigsten neuen Funktionen gehören:

  • Einführung der Embraer Lineage 1000: Die Business-Variante des E-Jets mit luxuriösem Interieur, erweiterten Tanks und einer Reichweite von 8.500 km.
  • Verbesserte Cockpit-Beleuchtung: Ein neues Ambient-Lighting-System ermöglicht dynamische und realistischere Lichtverhältnisse in der Kabine.
  • Neue Geräuschunterdrückung: Ein Noise-Cancelling-Headset-Modus simuliert das Klangbild echter Piloten-Headsets.
  • Optimierte Navigationsfunktionen: Einführung eines Glide Path (GP) Autopilot-Modus für RNAV-Anflüge ohne ILS.
  • Verbesserte Lichteffekte: Strobe- und Navigationslichter verhalten sich nun realistischer.
  • Erweitertes EFB-Tablet: Verbesserte Benutzeroberfläche und neue Einstellmöglichkeiten.
  • Neues Treibstoffsystem: Die Lineage 1000 verfügt über ein speziell angepasstes Treibstoffmanagement.
  • Überarbeitetes Autobrake-System: Realistischere Bremswirkung und neue akustische Warnungen.

Preisänderungen und Upgrade-Möglichkeiten

Das Update auf Version 2.0 ist für bestehende Kunden kostenlos. Mit der finalen Veröffentlichung wird jedoch der Preis für Neukunden von derzeit 134,95 USD auf 149,95 USD steigen. Käufer der kompletten E-Jets Family vor dem offiziellen Release erhalten die Lineage 1000 ohne zusätzliche Kosten. Die Option, einzelne E-Jets zu erwerben, bleibt bestehen.

Teilnahme an der Open Beta

Interessierte Nutzer können die Open Beta über den Skunkcrafts Updater 3.2 installieren. Dabei ist darauf zu achten, dass veraltete Plugins manuell entfernt werden. Die Teilnahme am Beta-Programm ermöglicht es bestehenden Kunden, frühzeitig die neuen Funktionen zu testen und Feedback zu geben. Weitere Informationen zum Update und zur Beta-Teilnahme sind auf der offiziellen X-Crafts-Website zu finden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Letzte Woche haben MK Studios mit der virtuellen Umsetzung des größten Airports im amerikanischen Nordwesten ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Für den heutigen Ausflug packe ich nach längerer Zeit mal wieder MSFS 2020 aus und fliege mit einer Alaska 737 aus Eugene, Oregon nach Seattle.
Mit der 727-200 PAX hat FSS nun seit ein paar Wochen die zweite 727 Version auf den Markt gebracht. Als konsequenter Nachfolger der Frachtversion stellt sich nun die Frage ob die Version mit vielen Sitzen tatsächlich Retrofeeling versprüht und ob sich der Kauf lohnt. In meinem Review gucke ich mir die Maschine mal genauer an.
Just Flight hat neue Bilder zu ihrer Fokker 70/100 Reihe veröffentlicht und angekündigt, dass die Reihe nun in der Betaphase angekommen ist. Jetzt heißt es fleißig Testen.