Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

X-Crafts hat die Version 2.0 seiner E-Jets Family für X-Plane in eine Open-Beta-Phase überführt. Das Update bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, darunter die Einführung der Embraer Lineage 1000 als neues Mitglied der E-Jets-Reihe. Die finale Veröffentlichung ist für den 1. März 2025 geplant.

Wichtige Neuerungen in Version 2.0

Die E-Jets Family 2.0 enthält umfassende Überarbeitungen, die sowohl die Systemtiefe als auch die visuelle Darstellung betreffen. Zu den wichtigsten neuen Funktionen gehören:

  • Einführung der Embraer Lineage 1000: Die Business-Variante des E-Jets mit luxuriösem Interieur, erweiterten Tanks und einer Reichweite von 8.500 km.
  • Verbesserte Cockpit-Beleuchtung: Ein neues Ambient-Lighting-System ermöglicht dynamische und realistischere Lichtverhältnisse in der Kabine.
  • Neue Geräuschunterdrückung: Ein Noise-Cancelling-Headset-Modus simuliert das Klangbild echter Piloten-Headsets.
  • Optimierte Navigationsfunktionen: Einführung eines Glide Path (GP) Autopilot-Modus für RNAV-Anflüge ohne ILS.
  • Verbesserte Lichteffekte: Strobe- und Navigationslichter verhalten sich nun realistischer.
  • Erweitertes EFB-Tablet: Verbesserte Benutzeroberfläche und neue Einstellmöglichkeiten.
  • Neues Treibstoffsystem: Die Lineage 1000 verfügt über ein speziell angepasstes Treibstoffmanagement.
  • Überarbeitetes Autobrake-System: Realistischere Bremswirkung und neue akustische Warnungen.

Preisänderungen und Upgrade-Möglichkeiten

Das Update auf Version 2.0 ist für bestehende Kunden kostenlos. Mit der finalen Veröffentlichung wird jedoch der Preis für Neukunden von derzeit 134,95 USD auf 149,95 USD steigen. Käufer der kompletten E-Jets Family vor dem offiziellen Release erhalten die Lineage 1000 ohne zusätzliche Kosten. Die Option, einzelne E-Jets zu erwerben, bleibt bestehen.

Teilnahme an der Open Beta

Interessierte Nutzer können die Open Beta über den Skunkcrafts Updater 3.2 installieren. Dabei ist darauf zu achten, dass veraltete Plugins manuell entfernt werden. Die Teilnahme am Beta-Programm ermöglicht es bestehenden Kunden, frühzeitig die neuen Funktionen zu testen und Feedback zu geben. Weitere Informationen zum Update und zur Beta-Teilnahme sind auf der offiziellen X-Crafts-Website zu finden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.
"Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" - so beginnt Fenix CEO Aamir Thacker sein Statement zur Roadmap 2025. Und es ist tatsächlich nicht einfach nur eine Floskel in diesem Fall, denn die Kundschaft dürfte über dieses Bild wahrlich entzückt sein - hieß es vor kurzem noch Gebetsmühlenartig: "Nein, keine Pläne dahingehend".